The day after tomorrow reine fiktion mögliches szenario

Ich habe vorhin einen Klimaforscher zu diesem Film gehört! Er sagte, daß das Szenario sehr ueberspitzt dargestellt sei, aber einen wahren Kern beinhalte! Der Golfstrom habe sich schon um 20 oder 30% verlangsamt, was eigentlich erst in 50 Jahren erwartet worden sei

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 5 von 10 mit 1562 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

The Day After Tomorrow " - Reine Fiktion oder mögliches Szenario?

Hier noch weitere Einzelheiten :
1. Die globale Erwärmung bei maximal zwei Grad zu stoppen, ist das Ziel des Kyoto-Abkommens. Wie sich gezeigt hat, genügt das nicht, um das Abschmelzen des Grönlandeises und der Antarktis zu verhindern. Wenn das eintritt, erhöht sich der Meeresspiegel um 6 bis 9 beziehungsweise 90 Meter.
Das Erdklima erwärmt sich ungleichmäßig. Eine durchschnittliche Erhöhung um 2 Grad bedeutet, dass es in der Antarktis und bei Grönland eine weitaus höhere Erwärmung gibt.
2. Der Golfstrom ist in akuter Gefahr. Europas Zentralheizung hat sich seit 1957 um etwa 30 Prozent abgeschwächt. Ein weiterer Temperaturanstieg leitet leichtes, weil süßes, Schmelzwasser von Grönland in das System. Einer der Golfstrom-Motoren, der auf dem Absinken schweren, kalten Salzwassers beruht, wird dadurch blockiert.
Um einschätzen zu können, welche Bedeutung der Golfstrom für Europa hat, lohnt sich ein Blick nach Kanada. Mainz liegt auf dem 50. und Lübeck auf dem 54. Grad nördlicher Breite. In Kanada beginnt am 50. Breitengrad bereits die Tundra. Es ist dort so kalt, dass Bäume nicht überleben. Statt dessen geht es den Eisbären dort recht gut.
Der Golfstrom transportiert pro Sekunde 150 Kubikkilometer Wasser. Das ist mehr als das Hundertfache aller Flüsse der Erde. Seine Wärmeleistung ist ungefähr 1 Petawatt , das entspricht der Leistung einer Million Atomkraftwerke. Im englischen Cornwall wachsen Palmen. In Hannover können sie wenigstens die meiste Zeit draußen stehen.
Wenn der Golfstrom versiegt, bringt die Erhöhung der Globaltemperatur für Europa den paradoxen Effekt: Es wird deutlich kälter.
3. Die Weltmeere sind übersäuert. Durch den zunehmenden CO2-Gehalt der Luft reichern sich auch die Meere mit Kohlensäure an. Dadurch wird die Schale von Kleinstlebewesen – der Anfang der Nahrungskette im Meer – zerstört. Die Forscher äußerten Befürchtungen, dass dadurch das gesamte Ökosystem der Meere bedroht ist.
Zusammenfassend kommen die britischen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass das Risiko, an einen Punkt zu gelangen, an dem die Veränderungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können, hoch sind. Niemand weiß, ob dieser Punkt nicht vielleicht schon überschritten worden ist.
2005 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen vor mehr als 100 Jahren, hat das Goddard-Institut der NASA festgestellt. Unter Berücksichtigung von Wärmeindikatoren wie Wachstumsringen und Eiskern-Analysen, lässt sich sogar auf das wärmste Jahr seit mehreren tausend Jahren schlussfolgern, so Drew Shindell vom Goddard-Institut. Der Klima-Experte bezifferte die globale Erwärmung in den vergangenen 100 Jahren auf 0,8 Grad, wobei allein auf die letzten 30 Jahre 0,6 Grad entfielen. Die wärmsten 5 Jahre überhaupt waren 2005, 1998, 2002, 2003 und 2004. Ursache der Erderwärmung sei vor allem der Ausstoß von Klimagasen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Erdöl, Kohle und Benzin.
Dramatische Folgen sieht die NASA voraus, denn sie rechnet in diesem Jahrhundert mit einem Temperaturanstieg um drei bis fünf Grad. Ende des 21. Jahrhunderts wäre es dann mit Sicherheit wärmer als in den vergangenen eine Million Jahren. Die obere Grafik zeigt die Temperaturabweichung weltweit für das Kalenderjahr 2005. Es wird deutlich, dass die Erwärmung nicht gleichmäßig erfolgt. Auf der Südhalbkugel gibt es sogar Gebiete mit leichter Abkühlung. Sie fallen insgesamt aber nicht ins Gewicht. Eine ausgeprägte Erwärmung ist im hohen Norden und mittleren Breiten sowie in Teilen von Afrika, Asien, Europa, Südamerika und Australien zu erkennen.
Weitere Zahlen und Grafiken hier :
http://wetter.rtl.de/redaktion/880_1941.php
Ich habe mir schon damals im Kino gedacht, das ist eine sehr gute Theorie und ich könnte mir vorstellen, dass es genau so weit kommen wird. Ich denke es wird nicht so schnell gehen wie im Film, aber auf längere Sicht hin wird uns sowas wohl bevorstehen.
Ich finde diesen Film auch sehr übertrieben, jedoch ist es tatsächlich eine gute Methode den Menschen die Augen zu öffnen. Auch ewnn es nicht ganz glaubwürdig ist.
Der Film regt die Mensch stark zum nachdenken an hoffe ich. Finde den Film sehr gut gemacht und die Idee ist finde ich realistisch.
Wenn man den Film gesehen hat wird einem schon leicht mulmig. Klar ist er übertrieben, aber wer weiß schon genau, was so kommt.
Ich fand den Film sehr gut gemacht, aber ich will hoffen, dass er niemals Wirklichkeit wird.


filme
Suche gute Psycho- Horrorfilme die nicht älter als von 2000 sind

- nicht erwartet hat! Am besten wären so eher unbekannte Filme, da ich schon sehr viele gesehen habe und mir die Auswahl -


eiszeit
Beschreibung mit Bildern über Grundmöräne, Endmoräne, Sanden

Moräne die, von Gletschern verfrachteter und angehäufter Gesteinsschutt. Am Gletscherrand bilden sich aus dem


klimawandel
Welche Pinguinarten sind besonders vom Klimawandel bedroht?

- auf dem Speiseplan der Kaiserpinguine. Kaiserpinguine vom Klimawandel bedroht - SPIEGEL ONLINE KEINE!Solche Prognosen sind doch -