Politiker mehr geld bekommen ist akzeptabel

Zur Zeit stimmt der Bundestag ja darüber ab, bzw. debattiert darüber, ob man als Abgeordneter mehr Geld bekommen sollte. Unter anderem auch die Rentengehälter der Bundestagsabgeordneten. Findet ihr das ok/gerecht, dass sie für sich selbst bestimmen,ob sie mehr Geld bekommen? Bzw. findet ihr, dass MdB's es verdienen, mehr Geld zu bekommen?

12 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1513 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Politiker sollen mehr Geld bekommen? Ist das für euch akzeptabel?

Ich halte es für ganz richtig, dass Politiker ihre Gehaltsverhandlungen öffentlich führen müssen und dann ihre Gehaltsergebnisse im eigenen Wahlkreis verteidigen müssen. Immerhin sind wir als Wähler ihre Arbeitgeber, und wir als Wähler können sie abwählen, wenn sie zu tief in unser Portemonnaie greifen.
Ich bin gegen die Automatismen, die viele gerne hätten. Dann würde nämlich klammheimlich der Beamtentarif hochgesetzt, und zwar so, dass nur ganz bestimmte Beamtenklassen mehr bekommen, und so könnten die Politiker dann im Wahlkreis unschuldig tun und sagen: Ja. mein Gehalt ist an das der Beamten gekoppelt. Wollt ihr wirklich, dass die weniger kriegen?
Beim derzeitigen Verfahren kann ich ihnen nämlich ziemlich auf den Schlips treten und fragen: "Glaubst du wirklich, dass du verdienst, was du bekommst?
Nein, das finde ich nicht gut. Kann schnell zu habgier führen, wenn man selbst entscheiden darf, wie viel man verdient. Mal davon abgesehen, die Bundestagsabgeordneten verdienen meiner Meinung nach auch jetzt schon genug.
Uns fragt ja keiner.
Dass sie es selnst bestimmen können is irgendiw gar nich so der demokratische Gedanke aber das is er auch so nich, wenn man alle vier ajhre seinen Senf auf Grund deren Versprechungen dazugeben darf und die den Rest der Zeit machen könne, was sie wollen.
Die Sattaskasse is mehr als leer und die wollen das Geld für sich ausgeben als lieber für die, die es nötig haben. Dafür lass mer leiber Studenten bezaheln, damit Bildung in diesem Land eine Geldfrage wird. Super.
Ich finde es ein Stück weit auch gerechtfertigt! Wenn sie nicht über eine Gehaltserhöhung sprechen, wer dann?
Allerdings sollten sie es eben nicht übertreiben
Nein.
Diese Selbstbedienungsmentalität ist völlig unakzeptabel.
wenn alle unserre gehälter an derren angepasst wird dann bin ich dafür
wenn das wirklich geschehen würde, dann bringt dir das. gar nichts
wiso? gleichberechtigung alle bekommen das gleiche so kann auch kein neid endstehen.
Ich habe neulich ein Interview gesehen,da ging es um die Frage,wann denn die Bevölkerung am Aufschwung teilhaben wird,worauf von den Herrn Politiker Einstimmig die Meinung vertreten wurde,dass der Bürger auch weiterhin den Gürtel engerschnallen müsse,weil die Staatsentschuldung vorgehe.Sollten dann Politiker nicht erst recht mit gutem Beispiel vorangehen.Aber scheinbar sind sie schon so abgehoben,dass sie sich gar nicht mehr zu den Bürgern zählen.Von mir ein klares Nein.
Da müßte man mal einen Harz IV-Empfänger fragen, ob der das versteht. Da wird dort gekürzt und da gekürzt und die Damen und Herren Politiker bedienen sich einfach.
Ich finde Diskussionen, in denen nicht genau klar ist, über was denn jetzt geredet wird, sehr unbefriedigend und fruchtlos. Wer von den hier Antwortenden und dem Fragesteller hat sich denn die Meldungen mal richtig durchgelesen? :-0
Um was geht es bei dieser Diätenerhöhung?
Einer der informativeren Artikel der letzten Zeit scheint mir dieser hier zu sein aus der Financial Times Deutschland vom 18.05.2007:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/201378.html
Es soll ein erster Schritt hin zu einer Umgestaltung der Abgeordnetenbezüge gemacht werden. Die horrenden Rentenbezüge sollen abgeschmolzen werden, gleichzeitig soll den Abgeordneten mehr Geld in die Hand gegeben werden, damit sie sich in Zukunft selbst um ihre Altersversorgung kümmern. Daran kann ich nichts Falsches finden. Ich wäre allerdings froh, wenn der Reformeifer so weit gehen würde wie bei uns in NRW. Dort haben die Abgeordneten ihre Diäten 2005 radikal verdoppelt, aber im Gegenzug sämtliche steuerfreien Kostenpauschalen abgeschafft und sich selbst in die Verantwortung gesetzt für ihre Altersbezüge. Dadurch sind in NRW die Diäten jetzt endlich transparent geworden.
Ich finde es also völlig akzeptabel, wenn die Diäten der Bundestagsabgeordneten erhöht werden, aber nur unter der Voraussetzung, dass gleichzeitig ein Umbau der Diäten erfolgt wie in NRW, oder zumindest deutliche Schritte in diese Richtung gegangen werden. Die Vorschläge des Bundestagspräsidenten Lammert halte ich prinzipiell für einen richtigen Anfang, aber eben erst für den Anfang.
Ich halte es übrigens auch für richtig, dass die Abgeordneten über ihre Bezüge selbst entscheiden MÜSSEN, nicht nur dürfen und nicht irgendeine undurchsichtige Kommission ohne demokratische Legitimation. So müssen sie sich nämlich vor uns Wählern für ihre Bezüge rechtfertigen und können die Schuld dafür nicht irgendwem anders in die Schuhe schieben.
ich finde das völligen unsinn.
denn wer würde sich denn nicht mehr geld geben?
und allen anderen kürzen sie die gehälter und streichen arbeitsplätze.
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum es in einem demokratischen Staat möglich ist, dass Politiker selbst bestimmen, wieviel Sie "verdienen". Sollte das nicht irgendwie Sache des Volkes sein, deren Verteter sie sind? Tut mir leid, aber das erinnert mich eigentlich an Diktatur. Der Unterschied ist doch lediglich, dass das Ganze öffentlich diskutiert wird, aber die Sache an sich ändert sich nicht. Dann kann man die Diskussion entweder lassen oder dieses Verfahren grundlegend ändern.