Physik bewegungsenergien stabhochsprung

ich habe eine kleine Frage, vielleicht kann mir ja jemand helfen: Wir haben heute in Physik 3 Energieformen kennengelernt. Lageenergie Spannenergie Bewegungenergie unser HA ist, herauszufinden, welche "Energien" bei einem Stabhochsprung herrschen. Ich stehe gerade vor einem großen Rätsel, weil ja nicht nur die 3 Kräfte herrschen, sondern bspw. auch Reibungenergie. Kann mir jemand vielleicht helfen?

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1636 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Physik: Bewegungsenergien beim Stabhochsprung

Es herrscht ja eigentlich nie die Lageenergie, odeR?
Also zu Beginn Bewegungsenergie dann Spannenergie, dann Lageenergie und dann wieder Bewegungsenergie, oder?
Normalerweise wird die Reibungsenergie erst mal vernachlässigt. Vor allem wenn ihr erst damit angefangen habt.
Doch, Lagenenergie Hat der Springer wenn er am Höchsten Punkt ist. Er steht dann für einen Moment still in der Luft. So hat er keine Bewegungsenergie mehr, der Stab ist entspannt und hat auch keine Energie mehr gespeichert.
Es gibt keine Reibungsenergie, höchstens eine Reibungskraft.
Nach dem Anlaufen hat der Springer -Bewegungsenergie-.
Damit biegt er seine Stange durch und erzeugt -Spannenergie-.
Die Stange katapultiert ihn hoch und er gewinnt -Lageenergie-.
Dann fällt er auf einer Parabel wieder herab in Richtung Matte und gewinnt dabei wieder -Bewegungsenergie-.
Dann knallt er auf die Matte und erzeugt beim Aufprall Wärme.