schon mal für die Antwort
Navi akku aufladung welcher umgang ist beste
2 Antworten zur Frage
Videos zum Thema
Navi-Akku-Aufladung - welcher Umgang ist der beste
schon mal für die Antwort
Hinzu kommt das Problem, dass man ja eben nicht präzise voraussagen kann, wann der Akku fast leer ist, da die Navianzeigen eher als grober Richtwert dienen. Und wenn Dir unterwegs während einer Routenberechnung das Navi abschmiert, weil es keinen Saft mehr hat, kann es im schlimmsten Falle dazu führen, dass sich das Gerät "bös aufhängt". Da nutzt dann pures Nachladen gar nichts mehr.
Natürlich ist auch ein moderner LiIonen- oder LiPoly-Akku hinsichtlich seiner Kapazität begrenzt. Da man aber bei einem Navi von einer durchschnittlichen Lebensdauer von ca. 1-2 Jahren ausgeht, ist das kein wirkliches Problem. Ich selbst nutze täglich mehrere Navis unterschiedlicher Hersteller und habe in etwas mehr als 2 Jahren keine Akkuprobleme feststellen können, obwohl die Geräte bei mir permanent am Bordnetz hängen und am Tag zig-Mal ein- und ausgeschaltet werden.
Somit gilt für Navis nicht genau die gleiche Vorgehensweise, die manche für Handys empfehlen. Und auch bei den Handys gibt es unterschiedliche Auffassungen. Generell scheint zu gelten, dass ein neuer Handy-/Naviakku ca. 3-4 Mal komplett geladen und entladen werden soll, damit er seine volle Kapazität entfaltet. Danach ist der Ladezeitpunkt, wie ich ja schon schrieb, m.E. vernachlässigbar.