Nachteile globalisierung

Nachteil: Abwanderung inländischer Konzerne ins Ausland.

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1432 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Vor- und Nachteile: Globalisierung?

Harte worte :
Die vor- und nachteile der globalisierung - artikelpedia.com
großer Nachteil: politisch negativ belegter Begriff
Globalisierung umfaßt im Denken vieler all das, was zu umfassend scheint, um es selbst verstehen zu können und bedient daher die persönlichen Ängste, von denen sich kaum jemand frei machen kann
Vorteil: Bessere Komunikation
Nachteil: Katastrophen schaden der ganzen Welt
AUSBEUTUNG DER INDUSTRIELÄNDER

Globalisierung - Vorteile, Nachteile für Deutschland politisch, aber auch wirtschaftlich gesehn.

Was sind die Vor- und Nachteile der Globalisierung für die Entwicklungsländern?

JAAA! Endlich wird die Welt gleich. Gleich arm.
Nö, nur wir werden arm,
das ist die "Soziale Gerechtigkeit".
"Sozial gerecht" ist nicht Besitzstandswahrung
Das ist nur, weil ihr Anhänger der Umverteilung seit,
so wie das fälschlicherweise von der SPD gepredigt wird.
Wirtschaft ist ein Wachstumsmodell und kein Umverteilungsmodell.
Nur wenn man glaubt, daß Wirtschaften bedeutet, einen vorhanden Acker, Kapital und Arbeit umverteilen zu müssen, kommt man zu dem Fehlurteil.
Unser Export läuft so gut, weil die Märkte in Asien expandieren.
Etwas was die SPD nie verstanden hat.
Indem sie Unternehmer bekämpft, vernichtet sie die Grundlage der kleinen und nicht umgekehrt.
Die Vorteile:
Durch die Globalisierung potenziert sich die Industrialisierung und damit der Rohstoff- und Energiehunger. Das führt zu besseren Preisen für Entwicklungsländer.
Die Globalisierung wird langfristig zum Abbau von Handelschranken, dass führt zu neuen Absatzchancen für Entwicklungsländer.
Die Nachteile:
Die Entwicklungsländer werden die Industrialisierung mit geringeren ÖKO- und Sozialstandards und überschnellen Sprüngen durchführen. Dies wird zu weiteren sozialen Deformationen und Auflösungen bisheriger gewachsener Strukturen führen.
Die monoindustrielle Entwicklung der Entwicklungsländer wird zur technologischenn Entkoppelung von den Industrieländern führen.
Die Politik in den Schwellenländern und Entwicklungs-Ländern ist de facto total abhängig von den Subventionen, "Geschenken" und anderen politischen Lock- und Druckmitteln.
Durch das Wort "Globalisierung" hat sich nicht das geringste geändert.
Ich kenne einige Politiker aus der dritten Welt.
Der Satz :
"Die monoindustrielle Entwicklung der Entwicklungsländer wird zur technologischen Entkoppelung von den Industrieländern führen."
wird sie zum Lachen bringen!
Aber sie werden nicht laut lachen und es kaum jemanden zeigen, was sei wirklich denken.
. Sie könnten ihren schusssicheren Daimler verlieren!
Tut mit leid, dass ich zuviel Zusammenhänge kenne!
MINO737
Welche Vor- bzw. Nachteile hat die Globalisierung?
nachteile der Globalisierung
Die Nachteile der Globalisierung
dann hast du hier die vorteile
Vorteile der Globalisierung
Die Vor- und Nachteile der Globalisierung Die Welt wächst zusammen, aber wer hat etwas davon? Wem wird die Globalisierung nutzen, wem wird sie schaden? Was kann man tun um zu gewinnen? Kann man die Wirtschaft noch kontrollieren? Wird es nicht mehr bei der sozialen Marktwirtschaft bleiben? Erleben wir wieder einen ,schwarzen Freitag", einen wie 1929/30? Wie flexibel muß man sein um auf dem globalen Arbeitsmarkt noch bestehen zu können? Was passiert mit der Umwelt? Ist es eine ,Globalisierungsfalle", oder die globale Chance? Mit diesen Fragen will ich mich in der nun folgenden Argumentation näher befassen. Mit dem Flugzeug von London nach New York in 3 ½ Stunden! Frankfurt - Berlin mit dem Zug auch in 3 ½ Stunden! 300 Mio. l Öl mit einem Schiff über die Meere transportieren! Oder mit dem Computer von zu hause aus die ganze Welt auf den Bildschirm bekommen und das in Sekunden. Das sind alles Zeichen der Globalisierung, man kann immer schneller reisen und auch schneller transportieren. Es kommen immer mehr ausländische Waren aus Billiglohnländern auf den deutschen Markt, die in Konkurrenz zu unseren eigenen Produkten stehen. Die Menschen haben mehr Auswahl und die Unternehmen müssen ihre Produkte günstiger verkaufen um mehr Kunden zu gewinnen.
Das Sinken der Preise ist natürlich ein Vorteil für den Verbraucher, aber ein Nachteil für die deutsche Wirtschaft, da oft ausländische Waren günstiger sind als deutsche. Um die Preise so gering wie möglich zu halten, müssen die deutschen Anbieter durch Rationalisierung und andere Sparmaßnahmen die Preise nach unten drücken. Das kostet natürlich auch Arbeitsplätze. Schon in der Ölkrise 1973 hat sich gezeigt wie abhängig die einzelnen Länder voneinander sind. Auch an der Börse merkt man die Vernetzung. Wenn die New Yorker Börse mit hohen Verlusten eröffnet, fallen zum gleichen Zeitpunkt in Frankfurt die Aktien.
Man ist abhängig von Importen und Exporten geworden, so das die Länder nicht mehr alleine existieren könnten. Auch Deutschland schließt fast mit jedem Land dieser Erde Wirtschaftsvereinbarungen, die Länder insgesamt schließen sich zusammen z. B. zur G8, UNO, EU, IWF, WTO und der OPEC. Diese Organisationen haben zum Ziel für wirtschaftliche Stabilität besonders in ihren Mitgliedstaaten zu sorgen. Doch die Globalisierung gerät immer mehr zu einen Problem für die Industrieländer, da es einen Machtkampf um den produktivsten Standort gibt.
Die Länder unterbieten sich gegenseitig um die geringsten Steuern und Abgaben, um damit Unternehmen einen kostengünstigen Standort zu bieten. Lafontaine sagt dazu: ,Für einen Industriestandort entscheidend ist nicht die Höhe der Arbeitskosten, sondern die Rentabilität des Kapitals, die maßgeblich durch die Produktivität der Arbeitskräfte bestimmt wird", später folgt, ,Deutschland sollte nicht um die niedrigsten Löhne, sozial- und Umweltstandards konkurrieren, sondern um die beste Infrastruktur die qualifiziertesten Arbeitskräfte und das beste Forschungs- und Innovationsklima, um damit die hohe Produktivität der deutschen Wirtschaft und den Wohlstand für alle zu sichern." Aus seinem Buch geht hervor, dass die Bildung und Flexibilität eines Arbeitnehmers besonders in einem Industrieland für ein erfolgreiches Leben und Arbeitsleben sehr wichtig ist, da immer mehr einfache Tätigkeiten entfallen. Wenn man ohne Ausbildung oder sogar ohne Schulabschluß eine Arbeit annehmen will, so wird es in den Industrieländern schon heute ein Problem. Die Arbeitslosenzahlen liegen in Deutschland in den letzen Jahren immer um 4 Mio., doch es werden sehr viele Fachkräfte gesucht, die man hier nicht findet.
(Die vor- und nachteile der globalisierung - artikelpedia.com
Man hat kaum noch eine Chance als schlecht Ausgebildeter eine Arbeitsstelle zu finden. Deutschland verliert zwar Arbeitsplätze für einfache Tätigkeiten aber gewinnt immer mehr Arbeitsplätze, die eine hohe Bildung erfordern, wie in den Bereichen Forschung und Entwicklung, wo Deutschland noch immer einen guten Ruf genießt. ,Wissen ist Macht" ist ein wichtiger Punkt für die Arbeitnehmer in den Industrieländern geworden. Ein Problem für die Menschen in Industrieländern wie Deutschland ist natürlich auch die Möglichkeiten der Industrie, ihre Produktionen und Investitionen in die wirtschaftlich immer stärker werdenden südostasiatischen Länder zu verlagern. So entgehen dem deutschen Finanzhaushalt sehr viele Steuereinnahmen von den Unternehmen und den Arbeitnehmern, die weniger verdienen oder gar arbeitslos werden. Diese Verluste müssen ausgeglichen werden und dies fällt dann auf die anderen Steuerzahler und Unternehmen zurück oder es muß durch die Aufnahmen von Schulden gedeckt werden, was langfristig gesehen zu einem großen Nachteil werden kann.
Die Unternehmen haben wohl noch die größten Vorteile in dieser Globalen Welt. Sie können ihr Kapital schnell und unkompliziert über die ganze Erde verschieben, es an der Börse investieren oder über andere Wege anlegen. Viele Möglichkeiten haben sie aber auch bei der Wahl ihrer Produktionsstandorte. Sie entscheiden es nach bestimmten Kriterien: Der Infrastruktur, der Nähe zu Absatzmärkten, der Steuerlast und ob sie dort genug qualifizierte bzw. günstige Arbeiter finden. Die meisten großen Unternehmen, die ihren Sitz in Industrieländern haben, lagern immer mehr arbeitsaufwendige Arbeitschritte in Billiglohnländer aus, z.
B. Krabben, die in der Nordsee gefangen werden, werden z. B. in Rußland gepullt und verpackt um sie dann wieder auf dem deutschen Markt zu verkaufen. Oder der New Beetle wird in Deutschland entworfen und entwickelt aber in Mexiko produziert, auch um den amerikanischen Markt besser zu erreichen. Die Globalisierung ist eine Chance für die Entwicklungsländer zu den Industrieländern aufzuschließen.
Besonders der Wirtschaftsraum in Südostasien ist der Wachstumsstärkste Markt der Welt. Es sind in dieser Region besonders nach der Öffnung des Chinesischen Marktes sehr viele Unternehmen in diese Richtung gegangen, da dort sehr viele Menschen und somit potentielle Verbraucher auf engem Raum leben. In diesen Ländern fließen Unsummen an Investitionen, dort entstehen mit hoher Geschwindigkeit neue Stadtzentren. Städte wie Hongkong, Bangkok und Singapur sind mit zu den wichtigsten Handelsknotenpunkten der Welt geworden. Billiglohnländer allgemein können durch ihre günstigen Angebote viele Firmen zu sich ziehen. Da solche Länder nicht so viel Geld für soziale Belange ausgeben, wie es die Industrieländer tun, können sie auch den Unternehmen steuerliche Vergünstigungen anbieten.
Dazu kommt, dass ihr Lohnniveau viel geringer ist als z. B. bei uns und das es dort kaum einen Arbeitnehmerschutz gibt.
(Die vor- und nachteile der globalisierung - artikelpedia.com
Die Menschen unterliegen einem ungehinderten Kapitalismus und werden vom Staat in der Arbeitslosigkeit oder auch in anderen sozialen Fragen kaum unterstützt. Staatliche Schulausbildung, Kindergeld, Urlaub und die Rente sind alles Regelungen die sich die Arbeitnehmer in diesen Ländern, besonders die schlecht bezahlten, erst noch richtig erkämpfen müssen. Gewerkschaften gibt es kaum und Rückendeckung vom Staat ist in vielen Länder auch nicht zu erwarten. In machen Ländern ist sogar die Kinderarbeit noch nicht verboten und dies es drückt die Arbeitslöhne noch weiter nach unten. In der ,Standortfrage" die sich die Unternehmen stellen, sind solche Entwicklungs- und Billiglohnländer natürlich von den Industrieländern kaum zu schlagen. Wenn sich dann immer mehr ausländische Firmen angesiedeln und Arbeitsplätze schaffen, können diese Länder auch im Bereich der Infrastruktur und der Bildung weiter zu den Industrieländer aufschließen.
Um die besten und günstigsten Angeboten zu machen, unterbieten sich die Länder auch in Fragen der Umwelt. Je weniger sie darauf Rücksicht nehmen müssen, um so billiger können Unternehmen produzieren. Besonders in Ländern, in denen Umweltverschmutzung noch nicht so wichtig erscheint wie in Deutschland, gibt es auch keine Proteste oder Kontrollen gegen bzw. über die Firmen. Die Menschen dort haben andere Probleme. Sie kämpfen um ihr Überleben und werden von den Firmen regelrecht ausgebeutet in ihrer Not.
Es gibt natürlich auch Ideen die Europa helfen könnten die globale Revolution zu überstehen. Man sollte nach Meinung von Fachleuten das System der EU tiefgreifend verändern um so Gesetze besser und problemloser zu verabschieden. Außerdem sollte Europa ,gemeinsam handeln über die Grenzen hinweg". Man sollte auch natürlichen Ressourcen wie Öl und Benzin stärker besteuern um den Güterverkehr über längere Strecken einzudämmen, gleiche Unternehmensbesteuerung in der EU, Umsatzsteuer auf den Devisenhandel und vor allem soziale und ökologische Mindeststandards für den Welthandel einführen. Dazu wird von ihrer Seite auch für eine europäische Luxussteuer , eine EU Dachorganisation der Gewerkschaften und eine Auflösung der bisher staatlich organisierten Monopole geworben. Dies sind Vorschläge die hauptsächlich auf einen besseren und festeren Zusammenschluß der EU Mitgliedsstaaten abzielen um die Machtposition Europas in der Welt zu stärken. Mein Fazit, das ich nach der intensiven Beschäftigung mit diesem Thema ziehe ist, dass es schwer ist für Deutschland zu gewinnen, aber das wir mit Hilfe der EU und der USA nicht verlieren werden.
(Die vor- und nachteile der globalisierung - artikelpedia.com
Es liegt jetzt bei der Politik, dass sie die Wirtschaft kontrolliert und nicht die Wirtschaft die Politik. ,Zwar verlieren einzelne traditionelle Wirtschaftssektoren ihre Wettbewerbsfähigkeit, gleichzeitig eröffnen sich aber neue Märkte für hochproduktive Industrien. Insgesamt gesehen profitiert auch die deutsche Wirtschaft von der internationalen Arbeitsteilung." Lafontaine Ich sehe es schon ein bißchen kritischer als Lafontaine, aber ich habe keine Angst vor der Globalisierung, denn wenn man die hat, dann hat man schon verloren. Die Globalisierung ist nicht mehr aufzuhalten, denn wir befinden uns schon mitten drin. Schon bei der ersten Ölkrise 1973 merkte man, wie sehr unsere Welt schon von einander abhängig war.
Es geht nicht darum, die Globalisierung zu verhindern, sondern auf sie vorbereitet und eingestellt zu sein, denn nur so kann man in dieser hochtechnologischen und flexiblen Welt eine Chance haben. Man muß auch anderen Menschen gönnen, wenn sie mit teilhaben können am Wohlstand. Man muß natürlich Mindeststandards für die Arbeitnehmer überall auf dieser Welt mit Hilfe der WTO durchsetzen und auch ich denke, dass die Vorschläge der Fachleute sehr gut durchdacht und mit ein bißchen Mühe auch durchsetzbar sind. Natürlich muß man auch davon ausgehen, dass die sozialen Leistungen in den Industrieländern, also auch in Deutschland, abnehmen werden. Es wird uns vielleicht auch schlechter gehen, doch die Geschichte hat gezeigt, dass man nicht immer gewinnen kann. ,Das ist der soziale Sinn der Marktwirtschaft, dass jeder wirtschaftliche Erfolg, wo immer er entsteht, dass jeder Vorteil aus der Rationalisierung, jede Verbesserung der Arbeitsleistung dem Wohle des ganzen Volkes nutzbar gemacht wird und einer besseren Befriedigung des Konsums dient.
(Die vor- und nachteile der globalisierung - artikelpedia.com
ich glaube nicht das es jemand lesen wird
Durch die Globalisierung gehen in Deutschland einige Jobs verloren, da die großen Unternehmen nach Asien produzieren gehen, weil dort die Arbeitsplätzte billiger sind. Dies ist natürlich ein Nachteil. Dadurch, dass in Asien mehr Arbeit haben steigt dort auch der Wohlstand. Somit können sich auch mehr Menschen deutsche produkte, wie z.B. einen VW leisten. Das Unternehmen macht mehr gewinn. Jedoch drängen auch die Chinesen auf den Deutschen markt mit billig produkten. Dadurch gehen einige Unternehmen pleite, da sie mit den Billigprodukten nicht mithalten können. Damit die chinesen so billig produzieren können herschen dort auch keine Umweltschutz. Dadurch sind schon viele Flüsse vergiftet.
Durch die globalisierung gehen in deutschland vielleicht ein paar jobs verloren aber es entstehen ja auch neue durch mehr nachfrage nach deutschen maschinen usw. Nachteil ist das alles ein wenig teurer werden könnte durch die höhere nachfrage wird das angebot knapper.
Durch die Globalisierung gehen vielen Menschen in den Entwicklungsländern Nahrungsmittel verloren. Zum Beispiel gibt es Fischereiflotten im Victoriasee, die die Fischer mit den kleinen Bötchen um ihren Fang bringen und somit den Familien den Lebensunterhalt nehmen. ich kaufe daher keinen Viktoriabarsch.
Welches sind die vorteileund nachteile der globalisierung für deutschland?
hausaufgabe = eine aufgabe die man zuhause machen sollte.
Was bedeutet Globalisierung und welche Vor- und Nachteile git es?
Kritiker der Globalisierung sehen in der Aufspaltung des Finanzkapitals in „gutes“ und „schlechtes“ Kapital eine Methode, den Kapitalismus in einer Ausprägung zu kritisieren, ohne ihn an und für sich zu verwerfen. Nicht der Kapitalismus sei der Auswuchs, sondern der Neoliberalismus.
Gegen die Fokussierung der Globalisierungskritik auf die ökonomische Dimension spricht sich unter anderem der deutsche Soziologe Ulrich Beck aus, der diese Betrachtungsweise als „Globalismus“ bezeichnet und kritisiert.
Marchart kritisiert die Globalisierungskritiker, dass sie nicht weit genug gehen, sondern im ökonomischen Denken stecken bleiben. Er begründet dies damit, dass die Globalisierungskritiker keinen neuen Anfang im Sinne von Hannah Arendt machen. Sie beruft sich dabei auf Augustinus: „Damit ein Anfang sei, wurde der Mensch geschaffen, vor dem es niemand gab.“ Wenn Globalisierungskritik in einem Raum der Alternativlosigkeit stattfindet wie die neoliberale Margaret Thatcher es in ihrem Ausspruch - „There is no alternative“ – klar ausdrückt, „dann könnte es nur um Fragen der entweder effizienteren oder etwas gerechteren Verwaltung gehen – letztlich um ein besseres Globalisierungsmanagement.“ Damit befindet man sich in einem Diskurs der sich im alten, vergangenen Rahmen bewegt, der jedoch völlig apolitisch im Sinne von Arendt ist. Politik muss nicht nur den vermeintlichen Notwendigkeiten folgen, sondern kreativ im „Reich der Freiheit“ denken, das auf einem neuen und damit völlig unbekannten Anfang beruht.
Globalisierungskritik – Wikipedia