Menschen großer höhe leben produzieren besitzen mehr rote blutkörperchen

z.B ein "Anden-Indianer" pumpt 15,2l/min und ein normaler Flachlandbewohner pumpt 10,4l/min Warum ist das so? Welche Reaktionen gehen da von statten? Rote Blutkörperchen also Erythrozyten haben die Indianer mehr, aber die Dinger transportieren nur mehr Luft Aber wie wird da mehr Liter durchgepumpt?

7 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1558 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Menschen, die in großer Höhe leben, produzieren / besitzen mehr rote Blutkörperchen.

Man muß nicht in hoher Höhe leben
Der Köper benötigt Sauerstoff, das ist klar. daß die Sauerstoffkonzentration der Luft abnimmt, je höher man klettert, ebenso.
Um nun dem Körper seinen Sauerstoff zur Verfügung stellen zu können, produziert unser Knochenmark mehr Erytrozyten, um mehr O2 von der Lunge aufnehmen und gleichzeitig mehr Kohlendioxid dort abgeben zu können.
Diesen Effekt machen sich übrigends Leistungssportler zu Nutze, die vor großen Wettkämpfen in Höhenlagern vorher trainieren, um dann nicht zu schnell außer Puste zu kommen.
Sehr empfehlenswert:
Höhentraining in der Leistungsdiagnostik– Sauerstoffmangel als Trainingsparameter | Training
"Der Sauerstoffgehalt der Luft beträgt immer 20,9 Prozent; egal ob in Hamburg auf Meereshöhe, in 3000 oder 8000 m Höhe auf dem Mount Everest. Was sich in dieser Reihenfolge jedoch entscheidend verringert ist der Luftdruck, der mit zunehmender Höhe immer weniger Sauerstoff an die Erythrozyten beim Gasaustausch in der Lunge zu binden vermag , sodass entsprechend auch immer weniger Sauerstoff im Arbeitsmuskel abgegeben werden kann bzw. verfügbar ist. Während der PO2 auf NN 149 mmHg in der Trachealluft beträgt, verringert sich dieser Betrag auf 100 mmHg in 3000 m bzw. auf 46 mmHg in 8000 m Höhe und erklärt somit die deutlich reduzierte Leistungsfähigkeit des Menschen beim Training oder Bergsteigen."
Märchen aus der Sportmedizin - Institut für Sportdiagnostik
Höhenanpassung von Tibetern und Andenbewohnern - Wissen - Süddeutsche.de
Blitz-Evolution: Tibeter stellten ihr Erbgut in Rekordzeit auf Höhenluft ein - SPIEGEL ONLINE
Naja hab mir sofort das aufgeschrieben : "
Durchblutung des Muskelgewebes , Stickstoffmonoxid , dass in Wänden der Blutgefäße produziert wird, weitet Adern.
wenig Sauerstoff zur Verfügung → hat hohen Hämoglobin-Spiegel im Blut
das Protein Hämoglobin bindet in den roten Blutzellen den Sauerstoff
viel Hämoglobin im Blut ermöglicht dem Körper geringe Mengen Sauerstoff effizient zu nutzen
Aus diesem Grund erhöht sich auch der Hämoglobingehalt im Blut von Menschen aus dem Flachland nach einiger Zeit, wenn sie in die Höhe steigen "
Diese Theorie wird im Anschluss direkt wiederlegegt.
Und es wird keine richtige Theorie aufgstellt.
Es gibt bei den Tibetern eine andere Variante um mit der Höhe zurechtzukommen
Ups , doppelt gepostet, ja anscheinend liegt es in deren Genen, die über Generationen schnell entwickelt wurden