Latein gfs über ppa

Hey ich muss bald eine GFS zum thema PPA halten ich versteh das aber überhaupt nicht also ich muss das thema einführen wir haben es davor nicht behandelt. Könnte mir jemand das thema erklären

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 5 von 10 mit 1623 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Latein Gfs über PPA

PPA kann - neben der Deutung von "xSeandyx3" auch
Präsenspartizip aktiv heißen.
Was mich an "Soktorandin" irritiert, ist, dass sie wohl die Abkürzung PPA mit "Perfektpartizip aktiv" wiedergibt, aber die Beispiele mit dem Präsenspartizip angibt.
Da ich nicht weiß, welches Partizip du, TATJANA2010, meinst, hier die Erklärung für beides:
Allgemein: Partizipien geben keine Zeit, sondern eine ZEITSTUFE an;
d.h.: das Perfektpartizip gibt in verkürzter Form eine Handlung an, die der Hsupthandlung VORAUS geht;
das Präsenspartizip gibt eine Handlung an, die GLEICHZEITIG mit der Haupthandlung abläuft.
Prinzipiell gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Partizip, das ja eine "verkürzte Ausdrucksweise" darstellt, im Deutschen wiederzugeben:
1. als Nebensatz
2. als hauptwörtlichen Ausdruck
3. als Hauptsatz.
Nebenbemerkung zum Perfektpartizip aktiv: dieses gibt es nur bei den so genannten Deponentia: das sind Verben mit passiven Endungen und aktiver Bedeutung. Falls du diese noch nicht gelernt hast, schau zur nächsten Abkürzung, die schon "xSeandyx3" behandelt hat.
Präsenspartizip aktiv:
erkennbar sind diese Formen durch -ens,- entis oder ans, -antis oder iens, -ientis; sie werden konsonantisch dekliniert, haben im Abl. Sg. ein -e und im Neutrum Pl. ein -ia, -ium.
Noch ein Beispiel zu denen, die meine Vorgängerin genannt hat:
Puella currens cadit :
cadit: Da das Mädchen läuft, fällt es nieder.
cecidit: Da (Weil das Mädchen gelaufen ist, ist es niedergefallen.
Das Mädchen fällt beim Laufen nieder
Das Mädchen läuft und fällt dabei nieder.
Wenn man das Präsenspartizip als Neben- oder Gliedsatz übersetzt, gibt es folgende Möglichkeiten:
Temporalsatz
Kausalsatz
Konzessivsatz
Konditionalsatz
Viel Glück bei der GFS
Da ich gestern dringend wegmusste, habe ich meinen Exkurs nicht vervollständigen können; hier die Fortsetzung:
Das aktive Präsenspartizip gibt es in zwei Varianten:
als Participium coniunctum
als Ablativus absolutus
Participium coniunctum: das Partizip steht in einem dem Satz angepassten Fall und "verbindet" sich gleichsam mit diesem.
Beispiele:
Magister intrans salutat: Der eintretende Lehrer grüßt.
Das Partizip verbindet sich hier mit dem Subjekt des Satzes und steht daher im Nominativ.
Andere Übersetzungsmöglichkeiten:
Der Lehrer grüßt beim Eintreten. Wenn der Lehrer hereinkommt, grüßt er. Der Lehrer tritt ein und grü0t dabei.
Magistrum intrantem saluto: Ich eintretenden Lehrer.
Das Üartizip ist hier mit dem Akkusativobjekt "verbunden".
Andere Übersetzungsmöglichkeiten:
Ich Lehrer, wenn er hereinkommt.
Ich begrüße den Lehrer bei seinem Eintreten.
(sehr "kühn" Der Lehrer kommt herein und ich dabei.
Marcus magistro intranti librum dat.
Markus gibt dem eintretenden Lehrer ein Buch usw.
2. Möglichkeit: Ablativus absolutus:
Magistro intrante omnes discipuli salutant:
Wenn der Lehrer eintritt, Schüler.
Beim Eintreten des Lehrers.
Andere Übersetzungsmöglichkeiten
Das PPA ist das _P_artizip _P_erfekt _A_ktiv.
Es drückt das Zeitverhältnis der Gleichzeitigkeit zwischen der durch das Partizip ausgedrückten Handlung und der des übergeordneten Satzes aus. Es wird mit Stamm + ns gebildet (Latein Grammatik kannst dir nochmal die anderen Formen angucken)
Wenn du es übersetzen willst, dann am besten mit 'während'
.
Hier mal ein Beispiel:
Orpheus canens anima mortuorum movit.
-->Orpheus beeindruckte singend die Seelen der Toten.
das PPA ist "Canens" also "singend"
Du kannst es auch mit 'während' übersetzen.
Orpheus beeindruckte die Seelen der Toten, während er gesungen hat.


schule
Woran erkennt man eine Redoxreaktion?

- betroffenen Elemente geändert hat. Es werden Elektronen übertragen. Stelle die Reaktionsgleichung auf und betrachte -


latein
Latein Zitat: pro patria est dum ludere videmur. Von wem stammt das Zitat, wer benutzt, benützte …

- Wahlspruch? Die Übersetzung kenne ich wohl, bin selbst etwas des Lateinischen mächtig. Habe sie ja auch der Einfachheit schon -


grammatik
Woher stammt das Adjektiv und Adverb 'mutterseelenallein'?

Wo und wann entstand es? Wo findet man seine Entstehung online linguistisch erklärt? Es ist französischen Ursprungs