Kraft selbstheilung vertraut technikfixierten medizinkultur selbstheilungskräfte körpers

Heilen operierte Herzen tatsächlich besser, wenn sich Patienten vorher gutvorbereitet? Gibt es prägnante Beispiele? Globuli sind nicht zu den Selbstheilungskräften zu zählen

6 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1633 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Kraft der Selbstheilung, wer vertraut in unserer technikfixierten Medizinkultur noch auf die Selbstheilungskräfte des Körpers?

Im Prinzip jeder, der mal erkältet war oder mit einem viralen Infekt zu Hause lag. Nur die Selbstheilungskräfte des Körpers sind dann noch in der Lage, die Krankheit zu bekämpfen. Medikamente gegen Erkältung oder gegen eine einmal ausgebrochene Grippe gibt es nicht, auch wenn die Werbung uns anderes weismachen will.
Dennoch werden "Erkältungsmedikamente" verkauft wie warme Semmeln. Allzu weit ist es mit dem Vertrauen wohl doch nicht her
Die Medikamente dienen dazu, dass wir die Selbstheilungskräfte nicht so spüren, wenn sie am Werk sind. Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Schleim und Schleimabhusten, Fieber - alles nicht so toll.
Wer auch nur wenigstens ein kleines bisschen auf seinen Körper "hört", der kann sich so etwas vorstellen.
Und das sind nicht diejenigen, die in der Sauna die Sanduhr umdrehen, weil sie sonst nicht wissen, wann sie rausgehen sollten.
Wer das ausprobieren möchte, kann es ja mal mit der Autosuggestion versuchen, z. B. wenn er nicht einschlafen kann:
Mein rechtes Bein wird schwer, gaaanz schwer.
Mein linkes Bein wird schwer, gaaanz schwer.
Ich denke, dass die meisten Männer durchaus viel Vertrauen in ihre Selbstheilungskräfte haben - jedenfalls gehen sie normalerweise erst dann zum Arzt, wenn es ihnen wirklich schlecht geht, und zur Vorsorge schon mal gleich gar nicht.
Die Selbstheilungskräfte funktionieren nur, wenn man auf den Körper hört und auch das mit Vernunft tut, was nötig ist.
"Ich bin ganz ruhig, Ich bin ganz ruhig,Ich bin ganz ruhig,gaaanz gaaaanz ruhig", - geht mit sicherheit nicht!
Wenn der Körper Durst hat , trink,was der Körper braucht, bei Hunger iss genausviel wie ein Bissen vor Satt. - Eher nach dem Schema.
Beim Beispiel s.o. von operierten, muss man den Körper weder ganz schonen noch Last anlegen, sondern ganz langsam, Stück für Stück und innerlich friedlich in sich hörend wieder hochfahren.
Vorbereitung kann eine lange vorbereitende Ernährung sein, mit der nicht belastet wird, Auch Kreislauf und Blutdruck etc ggf richtung Normal bringen.
jeder vernünftig denkende Mensch und im übrigen auch jeder Mediziner:
die ärztliche Kunst besteht darin, den Prozess der Selbstheilung zu unterstützen – auf körperlicher Ebene ebenso wie auf psychischer Ebene. Denn beide sind untrennbar miteinander verbunden