Habe gehört man wasser nicht mikrowelle erwärmen

Ich meine Wasser pur. Das soll was mit ionisation zu tun haben. Man soll immer einen Löffel reinstecken oder so ähnlich.

9 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1604 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Ich habe gehört, dass man Wasser nicht in der Mikrowelle erwärmen sollte.

Mikrowellenerhitzung tut das gleiche wie konventionelles Erhitzen, nur schneller und homogener. Ionisation tritt genauso wenig auf wie bei normalen Erhitzen.
Wenn man lange in der Mikrowelle das Wasser erhitzt und dann sofort aus der Mikrowelle herausholt kann es durchaus mal zu einem Siedeverzug kommen, d.h. das Wasser spritzt plötzlich, da ein kleiner Teil lokal verdampft. Dagegen hilft man sich beim normalen Erhitzen manchmal dadurch, dass man einen Löffel in das Gefäß beim Erhitzen tut, damit lokale Überhitzungen leichter abgeleitet werden können. Da in der Mikrowelle aber sehr gleichmäßig erhitzt wird, ist das nicht nötig. Auf KEINEN Fall darf man einen Metallöffel in das Gefäß tun, das gibt Funken.
Kein Problem, wid auch bei Babynahrung oft gemacht. Man sollte allerdings vorsichtig sein, da das Wasser sehr schnell kocht.
Aber bitte einen Plastiklöffel.Dann pflutscht das
Wasser,wenn es überhitzt wäre,nicht aus der Tasse
Ich glaube, da wollte dir einer einen Bären aufbinden. Wenn man einen Metallgegenstand wie einen Löffel in die Mikrowelle tut, dann erhitzt sich dieser sehr schnell auf Temperaturen, die weit über der Kochtemperatur des Wassers liegen.
Und dann passiert das, was passiert, wenn man z.B. einen heißen Tauchsieder ins Wasser stellt: Das Wasser spritzt aus dem Topf hinaus.
Naja, ich glaube nicht, dass mir meine Chemie-Lahrerin einen Bären aufbinden wollte^^. Sie wusste es wohl nicht besser.
Hm. ja und nein.
ZU LANGE darfst Du Wasser auf KEINEN Fall in die Mikrowelle stellen. Es ist nämlich nicht zu sehen ob Wasser in der Mikrowelle kocht oder nicht.
Solltest Du einen kalten Gegenstand hineingeben, bekommst Du das Wasser ins Gesicht.
Ich spreche leider aus Erfahrung. Einer Bekannten von mir ist das passiert - sie hatte schwere Verbrennungen im Gesicht und an anderen Stellen
Ein paar Gesundheitsexperten warnen davor, das wasser in der Mikrowelle zu erhitzen, da, wie du schon gesagt hast, das Wasser ioniesiert. Das Problem ist, dass man nicht nicht sicher, wie der Menschliche Körper auf solches Wasser regiert. Es besteht durchaus die möglichkeit, das es zu erkrankungen kommt.
Man darf aber auch nicht alles glauben, was selbsternannte Fachkundige so verzapfen. Das ist gewuirrlter Unsinn, was Dir da erzählt wurde.
Das mit dem ionisieren oder mit dem eventuellen krank werden?
Der vierte Aggregatzustand ist für Wasser wohl kaum erreichbar, weil es vorher in Wasserstoff und Sauerstoff zerfällt. Der vierte Aggregatzustand zeichnet sich schließlich dadurch aus, dass die Atome all ihre Elektronen verlieren, und ohne Elektronen gibt es keine chemischen Bindungen.
Mit ionisiertem Wasser dürfte wohl Wasser gemeint sein, welches ein H+ abgespalten hat (H2O -> H+ + OH-chemisch neutralDer pH-Wert gibt schließlich die Zehnerpotenz an, um die die Menge von molekularem Wasser die von Wasserstoffionen übertrifft: Bei 10 Mio = 10^7 Wassermolekülen pro H+ sind das eben genau 7).
Wenn man Wasser so hoch erhitzt, dass mehr Wassermoleküle dissoziieren, dann ist es in dem Moment so heiß, dass man es sowieso nicht ohne Gefahr für den eigenen Körper trinken kann. Kühlt man das Wasser dann ab, bis es trinkbar ist, dann nimmt auch die Dissoziation soweit ab, dass das Wasser wieder pH-neutral ist.