Finanztransaktionssteuer

Ist die Finanztransaktionssteuer, die jetzt von Merkel und Sarkozy beschlossen wurde, nicht schon vor 1-2 Jahren von der SPD vorgeschlagen worden? Warum tut die CDU bzw. Merkel jetzt so als obs Ihre Idee war und schlägt es mit Sarkozy vor?

3 Antworten zur Frage

Bewertung: 10 von 10 mit 1551 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Finanztransaktionssteuer

ZDFheute | Nachrichten - Startseite - heute-Nachrichten
Frage 1: ja, das ist die gleiche
Frage 2: das ist doch in der Politik gang und gäbe:
da hat eine/r eine gute Idee, die wird aber aus irgendwelchen Gründen verworfen und verschwindet in irgendeiner Schublade.
Kommt eine neue Regierung ins Spiel, so wird erstmal "ausgemistet", die Vorgänge der Vorgängerregierung werden auf´s Korn genommen: oftmals werden bereits beschlossene Sachen wieder zurück genommen, andere Dinge plötzlich wieder hervor geholt, geringfügig geändert und als eigene Idee der Wählerschaft präsentiert.
Die Politik kannst Du auch mit einem Großunternehmen auswechseln: auch hier werden Ideen von Mitarbeitern als unbrauchbar verworfen und später dem/r Vorgesetzten als eigener Entwurf kredenzt.
ja, das ist die selbe, nur die Höhe wird man sich noch überlegen
weil sie gewähl wurde und ihre Wähler nicht entäuschen will. (Genau wie beim Atomausstieg: "Wir haben jetzt neue Erkenntnisse" Welceh denn? Atomkraft ist gefährlich? naja.)
Dumm nur, dass Wähler so verdammt vergesslich sind.


politik
Stoiber-Stilblüten

Ist z. B. die "glodernde Lut" oder die legendäre Beschreibung des Münchner Flughafens irgendwo im Netz nochmal


europa
Welche Folgen hat Brexit? Welche Meinung habt ihr über Brexit?

- Rückschritt für die EU, als wichtiges Mitglied innerhalb der europäischen Union ist England kaum weg zu denken.! Ich glaube eine -


partei
Partei gegen die Islamisierung Deutschlands

- So wie ich das sehe, wollen die, wie die anderen Splitterparteien auch, nur an die "Geldtöpfe" des Staates . eire6666 -- religiösten Menschen der Welt sind. Wir sind nicht wie Europa oder die USA,die gotteslos geworden sind. Es kränkt uns -- etwas fordert, was in Deutschland, in unserem politischen System, von mir aus in unserer Kultur selbstverständlich ist: -- selbstverständlich ist: Die klare Trennung von Religion und Politik, von Religion und Staat. Natürlich darf keine Religion -