Feste feiern mietwohnung

wie oft darf ich ein fest in einer mietwohnung feiern?wieviel personen dürfen dazu in eine 70qm grosse singlewohnung kommen.wielange darf lärm sein,der nach aussen zu hören ist oder gäste im vorgarten laut randalieren

3 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1648 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Feste feiern in einer mietwohnung

Am Besten alle Nachbarn einladen. Solange sich keiner beschwert ist Zimmerlautstärke auch relativ. Die Fenster würde ich möglichst geschlossen halten, denn oft beschweren sich auf der anderen Straßenseite. Ich hatte schon mehrmals die Polizei zu Besuch. Sobald dort eine Bescwerde eingeht, müssen die raus und klingeln. Wenn es schon mal soweit ist, dann sollte man wirklich aufpassen, denn falls die ein zweites Mal gerufen werden, werden sie die Stereoanlage mitnehmen.
Mehrere Regeln.
Grundsätzlich ist es immer gut, seine Nachbarn zu informieren, wenn man eine Party plant. Wieviel Gäste du einlädts, ist doch vollkommen wurscht, wenn sie sich anständig benehmen.
Wenn du mit den Nachbarn redest, bereite sie darauf vor, dass es durchaus etwas lauter werden kann und frage, ob sie das stört.
Keiner wird etwas dagegen haben. So ab 23 Uhr ist dann aber Zimmerlautstärke angesagt.
Solltest du allerdings jede Woche so einen Znnober veranstalten, dann kann es schon Ärger geben, auch von Seiten des Vermeiters, wenn sich die Nachbarn beschweren.
Ich denke mal, das es egal ist wie viele in deine Wohnung kommen. Bis 10.00 Uhr dürft ihr euch die Seele rausschreien, wenn es aber etwas länger dauern sollte dann könntest du den Nachbarn bescheid geben.
Da solltes du mal deine Hausordnung lesen. An sich ist ab 20.00 nur noch Zimmerlautstärke erlaubt. Sprich am besten vorher mit allen Nachbarn, nicht dass einer den Spielverderber spielt und dir die Party versaut.
Auch die Annahme, dass man ein- oder zweimal im Jahr nachts Lärm machen darf, stimmt leider nicht. Einzige Aussnahme ist Sylvester, da kanns mal lauter werden, muss sich aber auch im Rahmen halten.