Fensterbank welche breite

Welche Breite sollte eine Fensterbank optimalerweise haben im Verhältnis zur Breite des Fensters? (Bildquelle: http://milas-naturstein.de/cms/images/stories/titel-fensterbank-gross.jpg

27 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1429 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Fensterbank - welche Breite?

Um es eineindeutig zu formulieren:
Ich meine mit "Breite" von links nach rechts.
Fensterbank welche breite
Hab zwar von solch "BAULICHEN MASSNAHMEN" Null Ahnung, aber ganz kalt lasst mich die Breite der Fensterbänke nun doch auch nicht.
Wie der kluge Nymphus schon weiter oben erwähnte , ist auch bei mir ein wichtiger Punkt, das die Fensterbank eine schöne Breite und auch Tiefe hat, um viele Pflanzen dort dekorativ abstellen zu können, oder aber auch kleineres schmückendes Beiwerk.
Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und bin erschrocken, auf was da alles geachtet werden müsste.
Jedes Material hat seine Eigenheiten und daher muss auch ab einer bestimmten Länge der Fensterbank, diese geteilt werden und auch eine bestimmte Stärke zu wählen.Entscheidend ist immer das MATERIAL.
Breite und Tiefe der Fensterbank
= gemessene Breite der Leibung in mm + min. 30 - 50 mm dazu
Die Breite der Leibung misst man unter dem Fenster bis zur Vorderkante der Leibung ab.
Das Übermaß -minimal noch 30 - 50 mm, zu dem Ausmaß der Fensterbank zuzurechnen, verhindert, das Herabfließen des Wasser an der Hauswand.
☺ ein Beispiel zur Berechnung =
150 + 40 = 190 mm - Die Fensterbänke sind in vorher bestimmten Breiten hergestellt, da wählt man dann die nächst höhere Breite aus.
In diesem Fall geht es um die Breite 195 mm bei z.B einer gezogenen Alu-Fensterbank mit der Nase 40 mm.
FAZIT man bestellt die Breite 195 mm.
Nun ja, leicht finde ich es nicht gerade, wenn ich mich für die richtige
BREITE der FENSTERBANK entscheiden müsste.
Aber für Dich liebe Eye, wird das sicher kein Problem darstellen.
Nun noch etwas zum Schlaumachen.
http://wdvs.velartis.at/uploaded/files/RL_FB_20120319_gesamt.pdf
Das kommt auf die baulichen Gegebenheiten an, also wie dick die Wand ist.
.und auf die Bedürfnisse, du möchtest vielleicht deine Kräutertöpfchen drauf stellen, ein anderer vielleicht was ganz anderers:
funpot: Fuer Maenner.jpg von Heidemarie
Ich meine aber von links nach rechts.
also nicht, wie viel ich draufstellen kann. Das ist nicht das Kriterium.
Na so lang, wie die Maueröffnung ist. Das kann man sich doch nicht raussuchen. Bei mir in der Wohnung sind das 135cm.
Die Maueröffnung können wir ja noch anpassen.
Deshalb ja.
Da ist noch Spiel.
Ah jetzt verstehe ich. In dem Fall würde ich erstmal beim Baustoffhandel schauen, welche Standartmaße es in dieser Größenordnung gibt. Nicht das ihr dann wegen paar cm Länge, dann eine viel längere Fensterbank kaufen müßt und jede Menge Verschnitt und Mehrkosten habt.
aber, aber, Baumeister Nymphus,
.mein lieber Herr Gesangsverein, was ist das für eine Formulierung bei Deinem eingestellten Link? *Doppelschmunzel
Ich gehe mal davon aus, daß es sich um dein eigenes Bauvorhaben handelt.
Und schon ist es reinste Geschmackssache.
Das Mindestmaß sollte natürlich die Breite der Fensterlaibung im fertigen Zustand sein. Also von Putz zu Putz.
Gerne werden die Fensterbänke aber seitlich verlängert um ca. 1 - 2 cm je Seite. Sie schauen dann also aus dem Putz heraus.
Das läßt das Ganze auch etwas eleganter aussehen.
Ähem, es handelt sich um eine Innenfensterbank?
immer diese Missverständnisse und Nachfragen, finde ich toll.
Mir tat sich ja auch erst nachdem ich die Frage beantwortet hatte - die Frage meinerseits auf, spricht Eye vom Innen - oder Außenbereich der Fensterbänke.?
Beides im Fall eines normalen Fensters.
Und um eines eventuelle Innenfensterbank für ein kleines Minifenster in Überkopfhöhe.
Normalfenster ==> Fensterbank innen und außen
1 Minifenster ==> Fensterbank innen
Naja, der Unterschied ist schon wichtig.
Außen muß die Fensterbank mit Gefälle, Überstand und eingefrästen Tropfnasen versehen werden.
Innen hingegen ist das reine Geschmackssache.
Jaaa.
Aber bezüglich der Breite bleibt's bei Deiner Aussage?
Hallo, lieber Heini-Y,
wir beide sind gerade "WEGEN UNSERES GEMEINSAMEN GEDANKENS" keine Dummen, sondern die besonders Klugen, oder? *schmunzel
Liiiiebe Plawi.
Und wer, bitteschön, soll dann der Dumme in der Runde sein?
Also, ich habe in der gesamten Zeit, die ich hier schon so "MIRNICHTS, DIRNICHTS" verbringe, nicht einen einzigen DUMMEN gesehen.
Stand das denn überhaupt zur Diskussion, ich denke hier ist das Thema "Breite der Fensterbank" aktuell?
Von D u m m e n ist hier niiiiiiiie die Rede gewesen, liebe Eye*grins
Frag doch mal bei Heini-Y. nach, vielleicht weiß er Näheres.
Äuglein: Außen muß die Fensterbank auch in der Breite über die Laibung überstehen.
Innen ist es Geschmackssache.
Plawopf: Okay, ich oute mich mal als Dummer.
Kommt drauf an wo!
Also in einen Krankenhaus auf dem Gang sind die Fensterbänke meist sehr schmal oder gar nicht vorhanden.
In einer Wohnung dagegen gibt es meist Fensterbänke, die 40 - 50 cm breit sind
Nach der Ergänzung; Die Fensterbänke ragen doch meist etwas in das Gemäuer rein! Aber das müssten diejenigen wissen, die die Fenster bzw die Fensterbänke einbauen
schon mal.
Ich meine aber nicht die Tiefe,
sondern die Breite, wenn man davor steht. Von links nach rechts.
Im Verhältnis zur Fensterbreite eben.
Die Breite der Fensterbank ergibt sich aus der Breite der Fensterlaibung zuzüglich je 1-2 cm die Links und rechts in die Wand ragen. Das richtet sich allerdings nach den baulichen Gegebenheiten, der Optik und dem Kundengeschmack.
Verankert wird die Fensterbank, indem sie unter dem Fensterprofil eingeschoben wird - üblicherweise. Diese cm sind dann auch bei der Errechnung der Bautiefe zu berücksichtigen.
Von links nach rechts? Das wär ja die Länge und nicht die Breite. Die Breite bzw. Tiefe ist von der wanddicke abhängig und davon wie viel man das Brett darüberhinaus kragen lassen möchte.
Die Länge wiederum ist abhängig von der Fensterbreite.
Ich habe gern breite Fensterbänke um Blumentöpfe draufzustellen
Tief ist von mir weg.
Breit vor mit von einer Seite zur anderen.
Hoch von unten nach oben oder umgekehrt.
So habe ich's zumindest mal gelernt vor 100 Jahren^^.
Naja, es geht eben darum,
wenn das Fenster eine Breite von z.B. 1 m hat,
wie breit die darunter sitzende Fensterbank sein sollte.
Wie weit sie also rechts und links des Fensters hinausgehen sollte.
Hallo eye, die Breite von links nach rechts ergibt sich aus den baulichen Gegebenheiten. In dem Fall die Breite der Fensterlaibung.
Jedenfalls innen. Aussen ist eine Fensterbank evtl etwas breiter, da sie manchmal noch für einen cm im Putz verschwindet.
Obwohl. Ich hab grade bei uns nochmal nachgesehen. die Fensterbänke können auch innen 1-2 cm in die Wand ragen.
So, und jetzt hab ich beim Profi nachgefragt: Die FeBa wird so eingebaut, wie der Kunde es wünscht, bündig oder auch in die Wand ragend. Stabilisiert wird die Fensterbank, indem sie ein Stück unter das Fensterprofil geschoben wird.
Aha - okay.
Ich Dir.
Du kannst es sehr gern auch als Antwort oben einstellen^^.


bau
Warum sind manche Edelstahlschornsteine doppelwandig also was hat das für einen sinn?

Das hat den Sinn ,dass manche Aussenabhängige Geräte, wie z.B Thermen oder Gayser im mittleren Rohr die Ansaugluft


fensterbau
Was sollte man bei einem Rolladeneinbau alles beachten?

- Internet die Preise. Bei mehreren Teilen kannst du sogar im Baumarkt über den Preis verhandeln Man sollte sich darüber -- elektrischer Gurtwickler nur ein fauler Kompromiss ist. Wir haben welche, die auch seit Jahren funktionieren. Aber im kommenden -


hochbau
Kalksandsteine - Unterschied zwischen Plan- und Blocksteinen? Poroton im Vergleich zu KS …

Hallo, Es gibt Kalksandsteine als Plansteine und als Blocksteine. Wo ist der unterschied? Desweiteren sind mir