Feigwarzen entfernen

Wenn sie das sind, was ich denke, und sie an einer seeeehr empfindlichen Stelle sitzen, würde ich unbedingt einen Hautarzt, Gynäkologen, Urologen o.ä. aufsuchen.

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 1 von 10 mit 1466 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Feigwarzen entfernen

die werden weggelasert von einem arzt du musst dich umschauen weil nicht jeder arzt diese methode hat also erkundige dich und lass dich beraten weil es ist auch nicht ganz schmerzfrei habe ich mir sagen lassen
hier habe ich was gefunden zur erklärung was feigwarzen sind und zu anderen geschlechtskrankheiten auch
oh sry hier Feigwarzen: Ursachen, Symptome, Behandlung - NetDoktor.de
tut mir leid
das wird dir dein arzt sicher besser erklähren können
Ab zum Arzt!
Der kennt sich damit ja aus
Leider gibt es derzeit keine Behandlung, die von einen sicheren Therapieerfolg vorhersagen kann. Deshalb empfiehlt die International Union against Sexually Transmitted Infections*, mehrere Behandlungsansätze miteinander zu kombinieren, z.B. Podophyllotoxin und Imiquimod.
Kausale Therapie
Imiquimod
Die Creme mit dem Wirkstoff Imiquimod wird dreimal wöchentlich vor dem Schlafengehen auf die betroffenen Stellen aufgetragen; die Therapie dauert maximal 16 Wochen. Die Substanz stimuliert das Immunsystem und die Viren werden bekämpft. Nach einer US-Studie verschwinden die Warzen bei etwa 50 Prozent der Betroffenen - bei Frauen häufiger als bei Männern.
Die Gründe für den unterschiedlichen Therapieerfolg sind noch nicht geklärt. Bei 12 bis 20 Prozent³ treten die Warzen später erneut auf. Eine chirurgische Vorbehandlung steigert den Behandlungserfolg deutlich, wie aktuelle Untersuchungen zeigen. Bei der Behandlung kann es zu Hautrötung und -brennen kommen.
Interferon
Das Interferon-Gel wird im Anschluss an eine chirurgische Behandlung eingesetzt. Der Patient trägt es selbst fünfmal am Tag über etwa vier Wochen auf. Feigwarzen treten seltener erneut auf. Diese Behandlung wird aber nicht in den europäischen IUSTI Leitlinien* empfohlen.
Symptomatische Therapie
Podophyllotoxin
Durch Betupfen der Warzen mit einer Creme oder Lösung werden sie verätzt. Diese Behandlung kann der Patient selbst durchführen. Podophyllotoxin wird zweimal täglich über drei Tage aufgetragen, dann folgen vier Tage Therapiepause. Dieser Zyklus wird bis zu viermal wiederholt. Die Substanz reizt die Haut, es kann zu Schmerzen kommen.
Nach Aussage der International Union against Sexually Transmitted Infections* ist der Behandlungserfolg bei nicht beschnittenen Männer höher als bei beschnittenen und bei Frauen. Da dieses Medikament fruchtschädigend sein kann, müssen alle Frauen im gebärfähigen Alter in der Behandlungsphase wirksam verhüten.
Trichloressigsäure
Trichloressigsäure ist eine stark wirkende Substanz, die nur ein Arzt ein- bis zweimal pro Woche auftragen darf. Die Feigwarzen werden verätzt. Während der Therapie und für zehn Minuten danach kann es zu Schmerzen und starkem Brennen kommen.
Kryotherapie
Ein Arzt behandelt die Feigwarzen mit Kälte - in diesem Fall flüssigem Stickstoff. Die Therapie wird in wöchentlichen Abständen wiederholt. Bei rund 75 Prozent der Betroffenen hilft die Kryotherapie. Sie ist einfach anzuwenden, der IUSTI* sind aber keine genauen Zahlen zur Rate erneuter Feigwarzenbildung bekannt.
Chirurgische Verfahren
Feigwarzen lassen sich auch unter örtlicher Betäubung mit Laserstrahlen, durch Elektrokoagulation oder mit Hilfe eines Skalpells entfernen. In etwa 75 Prozent der Fälle kommen die Feigwarzen allerdings wieder. Durch diese Verfahren können Narben entstehen.
Hat ein Mann große Warzen auf der Vorhaut, empfehlen die Leitlinien der IUSTI*, statt langwieriger Anwendungen eine Beschneidung vorzunehmen.
Feigwarzen-Behandlung: Wirkstoffe und Verfahren - NetDoktor.de