Fehlt manchmal kindliche begeisterung weihnachten

Wenn man mal ein paar Jahre zurückdenkt, da konnte man es kaum erwarten das Heiligabend war, man hat dem Abend förmlich entgegengefiebert, bis es endlich soweit war. Das Flair war ein ganz anderes , die Augen waren am funkeln? warum geht diese Stimmung verloren? Kann man sie sich wiederholen? Geht es euch auch so? Bitte begründet mir es mit dem Hintergedanken wie es war als ihr Kind wart!.

9 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1525 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Fehlt euch manchmal die kindliche Begeisterung für Weihnachten?

als Heranwachsener bekommt man immer mehr die Vorbereitung mit und nicht nur die große Überraschung am heiligen Abend. Man muss nun stressig GEschenke kaufen und hat immer die Zeit im Hinterkopf, während man eigentlich noch anderes zu tun hat. Als Kind hat man ein Bild gemalt, etwas im Hort gebastelt und gut wars, heutzutage rennen wir die letzten 4 Wochenende noch in den GEschäften rum, die ganz harten am 24. Vormittags. Man erwartet halt ertwas von uns, bzw. wir denken, dass man etwas von uns erwartet. Und das stresst, um so stärker sehnen wir uns der Ruhe entgegen, wenn das Fest endlich zuende ist.
Für Weihnachten kann ich mich immer noch kindlich begeistern.
Ok, eventuell weniger die Bescherung.
Aber der Weihnachtsbaum mit Krippe und brennden Kerzen ist immer etwas besonderes.
Dann finde ich die Christmette und den nächsten Morgen immer noch einmalig.
Schön ist es, wenn Schnee liegt und man vom Wohnzimmer aus, auf den beleuchteteten Weihnachtsbaum im Garten sehen kann.
Immer wieder nett.
Jedes Jahr etwas anders.
Mal mehr, mal weniger Schnee, mal gar keiner.
Es fehlt mir die kindliche Begeisterung nicht nur für das Weihnachtsfest, sondern auch für Trampen zum Nordkap, Oktoberfest oder Kindergeburtstage. Ich führe das darauf zurück, dass ich kein Kind mehr bin und mich eher für andere Dinge begeistere.
Ich glaube daran ist einzig und allein der Alltagstrott verantwortlich, man geht arbeiten, als Kind musste man sich um nichts kümmern, sondern hatte wirklich die Ruhe dazu, alles mit um sicher herum genau zu betrachten. Währenddessen man als Erwachsener nur rumrennt, da ein Termin, das Geschenk noch besorgen usw usw.
Das einzige wo mich die Euphorie wieder einholt ist zu den Zeiten, wenn ich die Weihnachtsdeko hinstelle, ein Liedchen vor mich hin pfeife oder wenn ich Heiligabend mit meinem Mann den Baum beschmücke bzw. ich abends davor sitze und mich daran erinnere, wie schön doch früher die Weihnachtszeit war, wie alles gefunkelt und geglänzt hat, wie die Schlüssellöcher verklebt wurden und wir kurz in unserem Kinderzimmer eingesperrt wurden, bevor es die große Bescherung gab.
Mensch, jetzt krieg ich feuchte Guggeln, weil ich daran eben wieder gedacht habe
Ich hatte das Glück, dass mein Elternhaus mir immer ein schönes Weihnachtsfest bescherte und mit meinen eigenen Kindern war es bis vor ein paar Jahren auch noch immer sehr schön. Ich genoß ihre leuchtenden Augen. Und wir haben gesungen, danach wurden Geschenke ausgepackt, aber nicht so wild, sondern wir setzten uns an den großen Tisch und einer nach dem anderen packte immer etwas aus, so blieb die Spannung länger und jeder nahm an der Freude des anderen teil. Jetzt sieht alles etwas düsterer aus, letztes Weihnachten war ich allein vor dem Fernseher und auch dieses mal werd ich abends alleine sein, aber meine Kinder haben eigene Familie, das muß ich aktzeptieren. Als getrennte Eltern verstehe ich sie einerseits ja, wenn sie so keinem wehtun wollen.
Aber eines Tages werden sie mit ihren Kindern bei Oma am Weihnachtsbaum stehen, so wie ich früher bei meiner und sie bei ihrer. Aber die Zeit wirds bringen. Weihnachten wird für mich nie mehr die Bedeutung zurück bekommen. leider
Also bei mir ist die Stimmung nicht verlorengegangen, sie hat sich nur geändert. Früher war ich jedes Weihnachten aufgeregt, jetzt freu ich mich nur noch mit meiner Familie zusammen Weihnachten feiern zu können. Ich genieße es auch wenn wir im Advent abends zusammensitzten und gemeinsam Sachen machen.
Vielleicht liegt das daran, weil Weihnachten für mich nie nur Weihnachtsgeschenke waren, sondern immer auch einen familiären, bzw. einen christlichen Hintergrund hatte. Die Geschenke haben bei der Feier selbst zwar relativ viel Zeit beansprucht aber vom stellenwert waren sie eher gering. Z.T haben wir sie auch erst am nächsten Tag bekommen, z.B. wenn wir an Heilig Abend besuch hatten.
Nein, also ich freu mich immer noch auf Weihnachten.
Ist bei mir immer noch ich freu mich immer noch auf weihnachten ostern und weiss ich was noch alles gibt weil da sieht man die ganze familie wieder und man kriegt geschenke und das leckere essen und die Geschenke ist doch einfach klasse das zusammen sein
weihnachten ist irgendwie total zum kommerz gekommen., es ist noch nicht mal dezember und man wird schon mit werbung vollgebombt.
als kind habe ich mich natürlich immer auf weihnachten gefreut., aber als sich meine eltern haben scheiden lassen war auf einmal der flair des weihnachten verschwunden. in den letzten jahren zog es mich weihnachten immer zu bekannten hin.
es ist nicht mehr dasselbe, scheinbar geht es immer nur noch um geschenke und noch mehr geschenke; total verkorkst. man sieht die familie wieder., naja, wenn es eine ganze ist, ist es schon super., aber wenn man zwischen den fronten steht, steht einem der sinn nicht mehr nach weihnachten. früher habe ich mich immer freiwillig zur arbeit gemeldet, aber so gut kam das auch nicht. geschenke gibts von mir eigentlich seit jahren nicht mehr., traurig wenn man extra einen tag im jahr braucht, um seinen lieben ein geschenk zu machen. naja, ich persönlich könnte darauf verzichten.
klar, nachdem man geschnallt hat, das es weder christkind noch weihnachtsmarkt geht sondern nur noch, ob das jeweilige weihnachtsgeld für die finanzierung der inflationär gequälten weihnachtsgeschenke ausreicht, kann sich so ein weihnachtsgefühl in schall und rauch auflösen oder in nichts.
ja seit dem ich meine eigene wohnung habe und weiss wie stessig weihnachten eigentlich ist schon