Epson stylus color 680 problem

Es war die sw-Patrone leer. Ich tauschte sie aus, war zwar keine originale aber die vorherige auch nicht und da gings einwandfrei. Aber er zeigt immernoch an, dass er keine Tinte mehr hat. Woran liegt das?

Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1650 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

EPSON STYLUS COLOR 680 PROBLEM

Ich habe zu Weihnachten den Epson Stylus Color 680 geschenkt bekommen, obwohl ich mit meinem Laserdrucker HP 4L seit Jahren sehr zufrieden bin.
Der Drucker arbeitet sehr zuverlässig, die Druckqualität ist sehr gut. Bis auf die Kosten der Original-Tanks ist der Drucker o.k. Obwohl ich den Drucker nicht oft benutze habe ich bisher
keine Probleme mit verstopften oder eingetrockneten
Düsen gehabt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet.
Nach einigem Drucken mit dem Stylus Color 680 meldete der Drucker, dass die Tanks leer sind. Zunächst habe ich versucht von GEHA oder PELIKAN vergleichbare Tanks zu bekommen.
Die gibt es nicht!
Warum?
Epson hat sich ein Monopol bei den Tanks errichtet, indem die Tanks mit einem Chip versehen wurden. Die Tanks können zwar nachgefüllt werden, aber der Tank-Chip meldet, dass sie leer sind.
Also muss der Chip manipuliert werden. Wie geht das?
Die Firma "Start-Europe" bietet einen Chip-Resetter für DM 59,90 an. Ich habe mir dieses Teil incl. Nachfülltinte bestellt.
Die Tanks werden wie üblich nachgefüllt. Der Chip ist auf dem Tank nur eingedrückt. Mit einem Messer kann man ihn leicht entfernen. Der Chip wird dann in den Resetter eingesetzt und automatisch resettet. Dann den Chip wieder in den Tank einsetzen, in den Drucker und drucken.
Der Drucker meldet, dass es sich nicht um einen Original-Tank handelt, das kann man bestätigen. Der Drucker arbeitet wie mit Original-Tanks.
Eine weitere Möglichkeit die Tanks nachzufüllen, ohne Resetter geht wie folgt:
Die Gehäuseschrauben des Druckers werden von der Unterseite des Gerätes entfernt, damit das Druckergehäuse entfernt werden kann. Der Drucker wird in Betrieb genommen. Zum Austauschen der leeren Tanks wird die Tankwechseltaste gedrückt. Die leeren Tanks werden gegen neue Originaltanks ausgetauscht. Der Drucker wird in Betrieb genommen z.B. durch einen kleinen Druckauftrag. Die leeren Tanks werden nachgefüllt. Nun das Gehäuse abheben , und die Tanks austauschen. Das Gehäuse aufsetzen und drucken. Der Epson Stylus Clolor 680 beschreibt den Chip der nachgefüllten Tanks und erkennt sie als gefüllt.
Diese Möglichkeit habe ich selber noch nicht ausprobiert, weil ich noch keine Original-Patronen gekauft habe; die sind einfach zu teuer.
http://www.ciao.de/Epson_Stylus_Color_680__Test_1894370