Eisenbahn lokomotive deutschen industrialisierung

Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung | Hausarbeiten.de | Katalog

3 Antworten zur Frage

Bewertung: 8 von 10 mit 1471 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

War die Eisenbahn wirklich die "Lokomotive" der deutschen Industrialisierung?

Du kannst Vergleiche zwischen Pferdetransport und Eisenbahntransport leicht selber ziehen.
Ja und nein. Es geschah vieles davon gleichzeitig, wodurch man schon einen engen Zusammenhang aus Eisenbahnbau und Industrialisierung sehen kann.
Andererseits gibt es ökonomische Analysen, die aussagen, dass der Beitrag der Eisenbahn zur höheren Produktivität gar nicht so groß war wie gern angenommen wird. Danach trug die Eisenbahn nur etwa 5% zum Wirtschaftswachstum bei. soviel wie zwei Jahre normale Entwicklung auch. D.h. der messbare Fortschritt durch die Eisenbahn waren zwei Jahre Wirtschaftsentwicklung. Das ist nicht viel
Andere Technologien schufen viel größere Produktivitätsfortschritte: die Mechanisierung der Landwirtschaft sowie die Einführung von Webstuhl und Spinnmaschine. Dort sind teilweise Produktivitätsgewinne von mehreren Hundert Prozent erreicht worden.
Die Produktivität in den Betrieben war nicht das Ausschlaggebende. Und den damaligen Statistiken ist noch weniger zu trauen als den heutigen. Was wichtig war, ist die Möglichkeit von Industrieansiedlung und Ausweitung durch die Transportmöglichkeiten der Eisenbahn. Das galt auch zT für die Landwirtschaft. Ein Pferdetransport von 30 km mit 2 t war ein Tagespensum.
Andererseits darfst du nicht vergessen, dass die meisten damals transportierten Güter keine verderblichen Güter waren, d.h. es nicht um Terminfracht ging: Eisen, Kohle, Getreide, Holz.
Theoretisch hätte man dieses auch mit Pferdefuhrwerken bewerkstelligen können, ohne die Produktion oder die Verarbeitung damit einzuschränken. Nur wären halt deutlich mehr im Transportgewerbe beschäftigt gewesen!
Viel wichtiger war jedoch die Freisetzung von Arbeitskraft in der Landwirtschaft und im Handwerk, die dann als Industriearbeitskräfte zur Verfügung standen! Ohne diese zusätzlichen Arbeitskräfte hätte es keine Industrieansiedlung in dem Ausmaße gegeben. D.h. die entscheidende Voraussetzung für die Entwicklung der Industrie waren Produktivitätssteigerungen in Landwirtschaft und Handwerk.