Bricht vulkan aus

Es ist noch nicht so lange her, dass in der region hessen-rheinland pfalz ein erdbeeben passiert ist. so 1,2,3´monate.nun ist ein weiteres erdbeeben passiert in dieser region. und da befindet sich die eifel könnte das sein, dass dort der vulkan ausbricht?

11 Antworten zur Frage

Bewertung: 6 von 10 mit 1605 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Bricht bald der vulkan aus?

Ist zwar nett von euch, aber es ist nur reines interesse,.
könnte sein, ist aber seeehr unwahrscheinlich
wenn das so wäre, hätten wissenschaftler schon längst gewartet.
na ja , nicht immer.obwohl haben sie doch!
bei rtl gab es mal so ein bericht
oh - dann bin ich wohl schlecht informiert.
sorry
ach nciht so schlimm
sonst hätte ich ja nicht die frage gestellt
Ein Erdbeben in dieser Region muss nicht gleich zwangsläufig einen Vulkan Ausbruch nach sich ziehen. Mach Dir keine Sorgen deswegen.
Kann sein, kann auch nicht sein. Genau wie ein Lottogewinn.
Ja heute um 13:41 war das letzte Erdbeben bei uns hier
Google Nieuws
Also ich meine nein. Erdbeben ja, aber ein Vulkanausbruch ist unwahrscheinlich. Dafür ist es hier recht still geworden.
Erdbeben entstehen durch Bewegungen in der Erdkruste, es entladen sich dabei spannungen, die durch Reibung vrschiedener Kontinentalplatten aufbauen.
es kann sein dass dadurch Kanäle frei werden, in denen sich Magma bis an die Erdoberfläche ihren weg suchen, muss aber nicht.
In den von Di beschriebenen Gebieten ist die vulkanische Aktivität in Form von Vulkanausbrüchen aber schon sehr lange her. die Vulkane ruhen und werden genau beobachtet
http://www.br-online.de/wissen/forschung/feuerspucker-DID119280148219180/vulkane-deutschland-eifel-ID671192801460156902.xml
1. War heute erst ein spürbares Erdbeben
und
2. Vermutet man, dass in der Eifel die Vulkane alle 10.000 Jahre mal aktiv sind.
Man kann sich da auch um ein paar Tausend Jahre verschätzen.
Wenn Du allerdings ein wenig aufregen willst, lese hier:
http://www.br-online.de/wissen/forschung/feuerspucker-DID119280148219180/vulkane-deutschland-eifel-ID671192801460156902.xml
Ansonsten, Ruhe bewahren.
Was ist, dass ist und vieles kann man eh nicht ändern.

Warum bricht ein Vulkan aus?

Weil der Magma-Druck zu hoch und/oder der Pfropfen darauf zu schwach ist.

Wann bricht ein Vulkan aus?

bis jetzt kann man es noh nicht bestimmen
wenn sich zwei Erdplatten gegeinander verschieben kommt es neben Erdbeben auch zu Vulkanausbrüchen,
das kann ma mit einem Seismographen messen
Wie oft bricht der Vulkan Stromboli pro Jahr aus?
Die Insel besteht praktisch nur aus dem Vulkankegel.Der Stromboli hat drei Krater und ist in ständiger Aktivität, er ist einer der aktivsten Vulkane der Welt. In Abständen von etwa 10-15 Minuten gibt es größere oder kleinere Eruptionen mit lautstarkem Auswurf von Gesteinsbrocken und Lavaspritzern. Das ausgeworfene Material fällt jedoch normalerweise in die Krater zurück.
Der größte Ausbruch des Vulkans mit Lavaflüssen auch zur bewohnten Seite der Insel erfolgte im Jahr 1930. Die letzten größeren Ausbrüche waren in den Jahren 2003 und 2007 mit beträchtlichen Lavaergüssen über die Sciara del Fuoco und Auswürfen von Gesteinsbrocken, die einige Häuser in Ginostra zerstörten, aber glücklicherweise keine Opfer forderten.
Pro Jahr weniger als einmal, alle paar Jahre bricht er aus.
Die normale Daueraktivität am Stromboli wird alle paar Jahre durch besondere Ereignisse unterbrochen. Zwischen 1907 und 1910 ruhte der Vulkan für 3 Jahre.
Am 11. September 1930 kam es zu einer großen Explosion, die Lavabomben bis in die Ortschaften fliegen ließ. In Ginostra wurden 14 Häuser zerstört. Es setzte eine Phase mit kontinuierlichen Lavafontänen ein und später entstanden 2 Ascheströme, die große Ähnlichkeiten mit Pyroklastischen Strömen hatten. Durch diese Ascheströme starben 6 Menschen.
Im Dezember 2002 öffnete sich auf dem Steilhang der Sciara del Fuoco eine Spalte unterhalb des Kraters, und ein Lavastrom floss aus. Bereits nach wenigen Stunden erreichte er die Küste und ergoss sich ins Meer. Mit der Spaltenöffnung ging ein großer Hangrutsch einher, bei dem ein Teil der Flanke der Sciara del Fuoco ins Meer rutschte. In der Folge entstand ein kleiner Tsunami.
Das zweite Ereignis trat im März 2007 ein. Wieder öffnete sich eine Spalte auf der Sciara del Fuoco und schickte diesmal zwei Lavaströme ins Mittelmeer. Innerhalb weniger Tage baute sich an der Küste ein Lavadelta auf, das ca. 50 Meter weit ins Meer reichte.
Stromboli und die Liparischen Inseln
Wann bricht der nächste Vulkan in der Vulkaneifel aus?
Hier noch ein Beitrag, der sich mit dem Laacher See-Vulkan befasst:
Der Laacher See Vulkan brach 12.900 v.h. aus, vermutlich im Mai oder Juni. Die gesamte Eruptionsdauer betrug maximal 10 Tage mit einer mehrtägigen Eruptionspause zwischen den plinianischen Ausbruchsphasen, die jeweils etwa 8 Stunden andauerten. Es wurden sechs bis acht km³ Magma gefördert und 20 bis 25 km³ Tephra. Die Eruptionssäulen in den plinianischen Phasen erreichten eine Höhe von 20 bis 40 km. Dass der Laacher See noch in irgendeiner Form aktiv ist, erkennt man an bläschenförmigen Kohlendioxidaustritten.
Eruptionsabfolge des Laacher-See-Vulkans
Eine der größten Eruptionszentren der Vulkaneifel stellt das vor ca. 11.000 Jahren aktive Laacher-Eruptionszentrum dar. Der Sprengtrichter ist heute mit Pyroklastika, Seesedimenten und dem Wasser des Kratersees erfüllt - allerdings treten noch immer vulkanische CO2-Gase aus und belegen die Aktivität des Magmenherdes. Hauptförderprodukte sind die Bimse und Trasse, welche sich aus den Glutwolken der Eruptionen bis weit in das Vorland abgelagert haben.
Das Ausbruchszentrum des Laacher Sees umfasste eine Fläche von etwa 2 bis 2,5 km² und verlagerte sich während des Ausbruchs um etwa 1 km noch Nordosten, was man an der Form des Laacher Sees nachvollziehen kann. Durch den Kontakt von 1000 °C heißer Schmelze mit Grundwasser in ungefähr einem Kilometer Tiefe kam es zum Ausbruch. Die Magmenkammer selber wird in zwei bis fünf Kilometer Tiefe vermutet. Während des Ausbruchs kam es zu starken Gewittern und Regenfällen, die zur Bildung von Schlammstromablagerungen führten.
http://www.geoinventio.de/eifel.php
Es könnte also beim nächsten Mal wieder ungemütlich werden. Da laut Wikipedia die Ausbrüche alle 10.000 bis 20.000 Jahre erfolgen, könnte das schon sehr bald passieren - oder auch erst in 10.000 Jahren.
Spannend - ich würde zu gerne beim nächsten Ausbruch live dabei sein, obwohl ich natürlich gleichzeitig hoffe, dass er nicht so bald stattfindet.
Der Eiffel-Vulkanismus gehört zu einem System von beginnendem Rift-Vulkanismus. Hier beginnt die Spreizung eines neuen Ozeans. Die kontinentale Kruste dehnt sich und dünnt dabei aus. Das kann man an der Tiefe der Krusten-Mantel-Grenze, der Mohorovicic-Diskontinuität, einer seismischen Grenze, erkennen. Die Moho liegt unter der Eiffel bei ca 22km Tiefe, was für Kontinentalplatten recht seicht ist. Die kontinentale Platte bricht hier auseinander. Der initiale Bruch reicht vom Kaiserstuhl bei Freiburg bis über die Eiffel hinaus. In weiteren Stadien wird die Kruste weiter gedehnt und der Rheingraben letztlich verbreitert bis entlang des gesamten Rift-Systems ein mittelozeanischer Rücken mit ausfließender Lava, die aus den Bruchspalten ausfließt, aufgebaut ist. Der späte Vulkanismus an mittelozeanischen Rücken ist alkalibasatisch!.
Die Hebung, von der in Wiki die Rede ist, ist ein "updoming" der kontinentalen Platte, die sich zu Heben beginnt, was durch großräumig aufsteigende Magmen und heißes Material aus dem Mantel erklärt werden kann.
Durch diese Aufwölbung kontinentaler Kruste entstehen Spalten und Schwächezonen, die aufsteigendem Magma Wegsamkeiten bieten.
Als Ursache für die Aufschmelzung von Mantelmaterial unter kontinentaler Lithosphäre wird eine Wärmeanaomlie im Mantel angenommen. Die kann durch erhöhten radiaktiven Zerfall von radioaktiven Elementen, die sich aus geochemischen Gründen hier anreichern, und die daraus entstehende Wärme angenommen werden Abbau von ehemals subduzierten wasserhaltigen Mineralen.
Möglicherweise kann auch eine Wärmeanomalie an der Kern-Mantel-Grenze heißes Material zum Aufstieg bringen.
Wenn sich das Magma weiter emporbewegt und umliegendes Gestein aufschmilzt, wird das mit explosivem Vulkanismus verbunden sein. Die Explosion des Mt. St. Helens war eine freatomagmatische Reaktion, bei der heißes Magma mit Grundwasser in Berührung kommt. Hierbei entstehen Drücke , die, sobald sie die Gesteinsfestigkeit überschreiten zu ganz enormem explosivem Vulkanismus führen.
Der frühere Eiffel-Vulkanismus war auch effusiv-explosiv, wie es jeder initiale Riftvulkanismus ist. Es gibt sehr schöne Aufschlüsse der Ascheschichten in der Eiffel, woman die Auswirkungen von Glutwolken und base-surges sehen kann. Hier wurden dann flächendeckend riesige Ascheschichten ausgeworfen, die z.T. mehrere 10m mächtige Schchten bilden.
Fortgeschrittene Rift-Bildung kann man "zur Zeit" in Afrika beobachten, wo sich die Spreizung eines neuen Ozeans schon soweit fortgesetzt hat, daß sich das "rote Meer" gebildet hat. Die ostafrikanischen Grabenbrüche sind aus ähnlichen Vorläufern entstanden, wie es wahrscheinlich auch der Rheingraben geologisch darstellt.
Das folgende Stadium der Spreizung kann man an den mittelatlantischen Rücken in den Ozeanen erkennen. Hier gibt es in der "Mitte" zwischen z.B. Afrika-Europa und den amerikanischen Kontinenten eine Reihe von Vulkaninseln im Meer , die auf einem mittelozeanischen Rücken sitzen. Hier fließt unter dem Meer Lava aus und dieser Mechanismus schiebt letztlich die Kontinente auseinander.
Zur Zeit befinden wir uns hier in einer nicht-eruptiven "Ruhephase" die solange andauern wird, bis das Magma einen Weg nach "oben" gefunden hat. Die Zone ist aber aktiv, Erbeben und kleinere seimische Events belegen das.
Die Anzeichen für einen weiteren Ausbruch sind aber, nach meinem Wissen aktuell nicht gegeben. Nichts würde mich hindern dort zu leben, oder ein Haus zu kaufen
Jetzt wo ich die Antwort von yoy4 gelesen habe, fällt mir auch ein, daß es da ein kohlensaure Quelle gibt, die alle paar Minuten eine Kaltwassereruption hat. Die nennen es die "Brubbel", Ich habe leider vergessen in welchem Ort die war, das müsste aber googlebar sein.
Nichts würde mich hindern dort zu leben, oder ein Haus zu kaufen "
Wenn ich den Meerblick noch erleben könnte *träum*
Bis ich mir ein Häuschen in der Eifel leisten kann - liegen die Grundstücke vermutlich wirklich am Meer *grins*
Als Kölnerin interessiere ich mich einfach für meine nähere Umgebung. Ich fände es phantastisch, wenn ich solche geologischen Entwicklungen - wie die Erweiterung des Rheingrabens oder die Bildung neuer Kontinente - beobachten könnte, aber leider reicht ein Menschenleben nicht dazu.
Wenn Du in deutschland ein haus ammeer haben willst, besteht die schnellere möglichkeit einen Hügelin einem der Mittelgebirge zu erwerben, wenn dann die Polkappen ud Gletscher abschmelzen, steigt der Meeresspiegel und Du hast eine eigene Insel.
Aber steht nicht die Kölner Innenstadt alle "naslang" unter Wasser, oder in Dresden.
Ich persönlich hätte nichts gegen Gran Canaria, Elba oder Réunion.


vulkan
welcher vulkan ist der größte europas?

Von den aktiven Vulkanen ist es der Ätna auf Sizilien. Ätna Google Der Ätna -


eifel
Weiß jemand, was mit dem Stargate in Prüm los ist?

- leider nicht. Ich komm aus der Gegend von Bad Münstereifel. Wir haben da vor Jahren ein paar Wahnsinns-Nächte gefeiert. -


hessen
Durchschnittliches Bruttogehlat eines Staatlich geprüfenten Betriebswirts in Hessen

Das niedrigste Gehalt in Kassel liegt bei: 1700.00 € * brutto pro Monat Das durchschnittliche Gehalt in Kassel