Aufgabe 35 hühner kanninchen käfig insgesamt haben si 94 beine wieviele

sei Anzahl Hühner, y die Anzahl Kanninchen also folgt das Gleichungssystem: x+y=35 2x+4y=94 ei ne Gleichung nach einer Variabeln auflösen und in die andere einsetzen

11 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1566 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Eine aufgabe:35 hühner und kanninchen sind in einem käfig. insgesamt haben si 94 beine. Wieviele Kanninchen sind in dem Käfig?

In der Aufgabe steht doch schon fest, dass es 35 Hühner sind.
so kann man die aufgabe auch lesen, dachte sind 35 Hühner und Kanninchen, nicht bloss 35 Hühner, so ist die Aufgabe noch vielleichter
Ich denke Mihi76 hat als einziger die Aufgabe richtig gelöst.
Es sind insgesamt 35 Tiere und nicht 35 Hühner. Sonst macht die Frage doch gar keinen Sinn. 94 - 70 und dann durch 4 kann jeder Erstklässler rechnen.
sind Kaninchen
y sind Hühner
Insgesamt sind es 35
= 35
nach x aufgelöst
x = 35-y
Insgesamt sind es 94 Beine, wobei Kaninchen je 4 haben, Hühner je 2
= 94
nach x aufgelöst
x = 23,5-0,5y
gleichsetzen und nach y auflösen
23,5-0,5y = 35-y
0,5y = 11,5
y = 23
23 Hühner und 12 Kaninchen sind in dem Käfig.
Wobei ich die Fragestellung so verstanden hatte, dass 35 Hühner *und* Kaninchen in dem Käfig sind.
35 Hühner haben 70 Beine.
94 - 70 = Anzahl der Kaninchenbeine : 4 = Anzahl der Kaninchen.
35 Hühner = 70 Beine
24 über = 6 Kanninchen
35 Hühner habe je 2 Beine, macht 70 Beine. Rest 24 Beine. Karnickel haben 4 Beine, also 24:4=6.6 Karnickel.
Es sind insgesamnt 35 Tiere, x sind Hühner, y sind Kaninchen, das ergibt folgende Gleichung:
x+y=35
2x+4y=94
aufgelöst ergibt sich 12 Kaninchen und 23 Hühner.
Sind es 35 Hühner und ein paar Kaninchen, dann sind die anderen Lösungen richtig - die Frage ist nicht mathematisch eindeutig gestellt.
oder so:
35 * 2 + x * 4 = 94
70 * 4x = 94 - 70
4x = 24
x = 24/4
x
12 Kaninchen haben 48 Beine
23 Hühner haben 46 Beine
35 Tiere haben 94 Beine