Ab man erfieren was passiert

was passiert im Körper dass man erfriert?

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1426 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Ab wann kann man erfieren und was passiert?

Erfrieren kannst du bei Minustemperaturen.
Das Problem beim Erfrieren ist, dass deine Kerntemperatur abnimmt, dadurch verlangsamen sich die Stoffwechselprozesse, bis sie zum Erliegen kommen.
Erfrieren kann man auch schon bei Plusgraden.
Das ganze nennt sich Hypothermie und Wikipedia schreibt folgendes dazu:
"Abwehrstadium
Der Körper versucht bei einer Körpertemperatur von 34 bis 37 °C die Körperkerntemperatur konstant zu halten und produziert Wärme durch automatisiertes Muskelzittern. Zusätzlich ziehen sich die Blutgefäße in den Extremitäten zusammen und verringern die Durchblutung der äußeren Körperregionen. Es entsteht eine Schale, in der das kalte Blut bleibt. Ein Wärmeaustausch zwischen Schale und Körperkern findet dann kaum noch statt.
Erschöpfungsstadium
Ab einer Körpertemperatur von weniger als 34 °C beginnt das Erschöpfungsstadium. Das Bewusstsein des Patienten trübt immer mehr ein. Diese Bewusstseinsstörung kann soweit gehen, dass man von Kälteidiotie spricht.
Bewusstlosigkeit
Sinkt die Temperatur auf weniger als 27 °C ab, kommt es zum Verlust des Bewusstseins, einem unregelmäßigen und abgeschwächten Puls, später zu einem Atem- und Kreislaufstillstand infolge von Herzrhythmusstörungen. Lichtstarre Pupillen + Lähmung der Muskulatur kommen hinzu. Bei Körpertemperaturen unter 30 °C kann es ohne medizinische Geräte in einigen Fällen nur noch schwer möglich sein, eindeutig zu bestimmen, ob die unterkühlte Person noch lebt oder bereits tot ist. Die Atmung in diesem Status kann zu abgeflacht, der Puls zu langsam und zu schwach sein, vor allem in den wenig durchbluteten Extremitäten, als dass einfache Methoden wie Erfühlen des Pulses oder erhorchen der Atmung mit dem Ohr sich als zuverlässig erweisen. Bis ins 19. Jahrhundert prägte daher der Begriff Scheintod diesen Zustand."
kompletter Artikel: Hypothermie – Wikipedia