30jahre haben gleichen

.Parteien als Regierung,CDU/CSU,FDP,SPD,Linke,Grüne. Was hat sich in den 30Jahren alles verbessert,sodass wir sie immer wieder wählen?

22 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1491 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Seit etwa 30Jahre haben wir die gleichen.

Diese Parteien habe ich noch nie gewählt, denn was sie vor der Wahl versprechen ist nach der Wahl vergessen. Folglich kann sich auch nichts verbessern.
Schon Adenauer sagte: "Was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern?
Der Bundestag wurde umgebaut, die technik wurde verbessert, die Diäten erhöht, die Lügen raffinierter, Die Bundestags-Diskussionen langweiliger,
Die Lügen raffinierter? Kann ich nicht bestätigen.
Nee,sie lügen,versprechen und brechen jetzt schon ganz offensichtlich,kriegt ja eh keiner mit.
Es fragt sich hierbei allen Ernstes, welche Alternativen es gäbe.
Links- oder Rechtsruck.
Ich wage zu bezweifeln, ob es uns dann besser gehen würde.
Man kann nur die Parteien und zugehörigen Menschen wählen, die sich überhaupt in die Politik wagen. Dabei lässt es sich trefflich darüber streiten, wie gut oder wie schlecht sie ihre Arbeit machen.
"Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen".
George Bernard Shaw
Abgesehen davon haben wir auch seit 30 Jahren die gleichen Menschen, die gleichen Städte, die gleichen Nachbarnländer.
Eine radikale Änderung der Parteienlandschaft ohne eine radikale Änderung der Menschen, die sie stützen, entweder als Mitglieder oder als Wähler, ist also eher unwahrscheinlich.
Nimm die Menschen, wie sie sind, es gibt keine anderen
30 Jahre sind ja auch keine so lange Zeit. Man sollte sich lieber die letzten 60 oder 80 Jahre ansehen.
Alles, wirklich alles ist besser geworden.
Nur manche lieben es, über diejenigen zu meckern, die ihnen Geld schenken zum Überleben.
Naja, wenn man vor 30 Jahren noch Arbeit hatte, dann war es ja auch besser als heute mit Harz4.
Dein Joghurt hat Seltenheitswert bekommen und Du kannst Ihn für 500 Euro bei ebay versteigern.
Der Pfand für das Glas übersteigt den damaligen Kaufpreis inklusive Pfand. Wie man es auch sieht, ein Gewinn
du bist der typische "Das Glas ist halb voll" Mensch.
Ich glaube, ich lass den noch mal 20 Jahre stehen, dann wirds noch wertvoller.
Naja, wenn man vor 60 Jahren noch Arbeit hatte, war das auch besser als vor 30 Jahren mit Sozialhilfe.
Dann gilt trotzdem : "Früher war alles besser".
Aber Früher war immer alles besser, denn früher hat man schon hinter sich.
Stimmt ja auch: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/besteraeveri720swjpeu.jpg
in 20 Jahren kannst Du den Joghurt milligrammweise an Forschungslabors verkaufen. Oder an Streitkräfte Deiner Wahl.
30jahre haben gleichen
Nimm diesen Joghurt mit in den Sarg. Dann hälst Du Dich auch länger und gewinnst wieder an Wert.
Also ich hätte gerne die Benzin- und Strompreise von vor 30 Jahren.
Und ich hätte gern die Brötchenpreise und vor allem Rezepturen wie vor 30 Jahren.
Kann ich Dir geben, habe Kochbücher aus der Zeit.
Hinnehmende Lämmer sollten erst garnicht versuchen,eine Antwort zu geben.
Claude, die gib gern an die Bäcker weiter
Habe mal von einem 'Traditionsbäcker' Frühstücksbrötchen in einem Cafe erhalten. Wie ich das Ding mit einem Messer bearbeiten wollte, um es mittig aufzuschneiden, fällt mir auf, dass die Schneide sich zwar in den Leib bohrte, doch nicht ein Krümel auf den Teller rieselte. Beherzt wagte ich einen Feldversuch: Ich zerquetschte das Ding, was als Brötchen in meinen Brotkorb landete, in der Hand und öffnete selbige. Das Ding scheint eine Memoryfunktion zu besitzen, denn es wölbte sich in seine alte Form zurück. Prompt rief ich den Kellner und wies darauf hin, dass sie mir wohl versehentlich ihren Spülschwamm in meinen Brotkorb taten.